MAN Truck & Bus

So geht nachhaltig: Der erste E-Reisebus kommt von MAN

Newsroom:

20.05.2025


Exklusive Einblicke in Ankara: MAN hat zum ersten Mal den elektrisch angetriebenen Reisebus Lion’s Coach E gezeigt. Die Zukunft des Reiseverkehrs hat begonnen.

Mit dem ersten eReisebus eines großen europäischen Herstellers beginnt eine neue Ära des emissionsfreien und geräuscharmen Reisens, auf das viele Kunden gewartet haben.

Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus

Die Mobilität der Zukunft nachhaltig gestalten: Diese Vision treibt MAN Truck & Bus seit Jahren an. Und sie wird immer mehr zur Realität – denn bereits mehr als die Hälfte der Stadtbusse des Unternehmens werden mit E-Antrieb ausgeliefert. Zudem kommen immer mehr elektrische Low-Entry-Fahrzeuge auf die Straße. Jetzt nimmt auch die Elektrifizierung des Reiseverkehrs Fahrt auf, denn in naher Zukunft wird der erste in Serie gefertigte Reisebus von MAN auf den Markt kommen. Sein Name: Lion’s Coach E.

Der neue eReisebus basiert auf dem 2017 vorgestellten Lion’s Coach. Im ersten Schritt kommt er als 13,9 Meter langer, kompakter Dreiachser mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von 27 Tonnen auf die Straße und heißt darum auch Lion’s Coach 14 E. Dabei soll es aber nicht bleiben: MAN wird in den kommenden Jahren Zug um Zug weitere Typen im Reisebus-Segment ausrollen. „Mit dem ersten eReisebus eines großen europäischen Herstellers beginnt eine neue Ära des emissionsfreien und geräuscharmen Reisens, auf das viele Kunden gewartet haben“, so Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus. „Wir freuen uns, hier ganz vorne mit dabei zu sein und einen so dynamischen sowie innovativen Bus auf die Räder zu stellen.“

Auf der MAN-Teststrecke: Ein Prototyp des Lion’s Coach 14E zeigte in Ankara, wie das komfortable und nachhaltige Reisen der Zukunft aussehen wird.

Im Mai erhielten erstmals ausgewählte Kunden und Medienvertreter einen Einblick in das neue Produkt. Im Product Development Center von MAN konnten sie einen Prototypen des Lion’s Coach E auf der Teststrecke live erleben. Die Gäste zeigten sich beeindruckt – von der Technik ebenso wie vom Design des elektrisch angetriebenen Reisebusses.

Bis zu 650 Kilometer Reichweite

Die vier bis maximal sechs Batteriepacks des eReisebusses stammen aus dem MAN-Werk in Nürnberg und speichern jeweils 89 kWh pro Pack. Damit erreicht er eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern. Mit einem 45-minütigen Stopp fürs Nachladen innerhalb der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers sind sogar weitaus mehr möglich. Die bevorzugten Einsatzgebiete des MAN Lion’s Coach E dürften im ersten Schritt der Markteinführung die Kurz- und Mittelstrecke sein. Dazu können Shuttledienste, Werkverkehre und Städtetrips ebenso gehören wie exklusive Tourismusangebote mit wachsendem Nachhaltigkeitsanspruch. Das Urteil der Busprofis war jedenfalls klar: Mit dem Lion’s Coach E lässt sich bereits heute ein ähnliches Einsatzprofil wie mit einem Dieselbus abdecken.

Kraftpakete: Die Batteriepacks aus dem MAN-Werk Nürnberg sorgen für ausreichend Reichweite und ermöglichen ein Einsatzprofil wie bei einem Diesel-Bus.

Viel Zuspruch von Kunden und Journalisten gab es auch für das Digital-Cockpit mit dem intuitiven MAN SmartSelect-Bedienkonzept. Durch sein auf maximale Ergonomie getrimmtes Bedienkonzept macht es die Arbeit des Fahrers spürbar leichter: Die digitalen Instrumente geben jederzeit und gut ablesbar über Reichweite, Batteriestatus und andere Parameter Auskunft. Außerdem spornen sie den Fahrer fast schon spielerisch zum effizienten Fahren an.

Hohe Sicherheit durch modernste Assistenzsysteme

Für mehr Sicherheit sorgen die zahlreichen Assistenzsysteme an Bord des Lion’s Coach E. Dazu gehören neben dem aktuellen Notbremsassistenten EBA+ mit Fußgängererkennung auch AttentionGuard, der aktive Lane Return Assist sowie eine Tempolimit-Erkennung und vieles mehr. Ein echter Meilenstein ist das neue Assistenzsystem MAN SafeStop Assist, das in Verbindung mit ACC Stop & Go oder MAN Traffic Jam Assist serienmäßig angeboten wird. Es erkennt, wenn der Fahrer nicht mehr handlungsfähig ist. Führt eine automatische Warnkaskade zu keinerlei Reaktion, leitet der MAN SafeStop Assist einen Nothalt ein und bremst den Bus bis zum Stillstand ab.

Blick ins Innenleben: Bei der Fahrt konnten sich die Passagiere auch vom modernen Cockpit und der ungewohnten Stille des Elektro-Busses überzeugen.

Aber nicht nur die innovative MAN-Technik ließ die Herzen von Busprofis höher schlagen – auch das Design des Lion’s Coach E sorgte für Begeisterung. Es entwickelt die Ästhetik von MAN-Reisebusen weiter und ergänzt sie mit modernen Akzenten wie einem neuen „Markengesicht“, einer aerodynamisch optimierte Formgebung der Heckpartie sowie einer innovativ interpretierten B-Säulen-Optik in Verbindung mit markanter Dachrandverkleidung. Der neue Reisebus ist aber nicht nur schön, er ist auch äußerst windschnittig: Die aerodynamische Feinarbeit des MAN Design-Teams ließ den wichtigen Luftwiderstandsbeiwert (Cw-Wert) von 0,34 auf 0,31 sinken – eine rekordverdächtige Leistung, die sich auch positiv auf die Reichweite auswirkt.

Produktionsstart im Jahr 2026

Einem erfolgreichen Markstart des Lion’s Coach E steht nun nichts mehr im Weg. Im Werk in Ankara laufen die Vorbereitungen für seine Produktion darum auch bereits auf Hochtouren. Ab 2026 wird der neue Reisebus dort hergestellt – neben den elektrischen Stadt- und Überlandbussen der Lion’s City E-Familie, deren Produktion in Ankara Mitte 2025 beginnt. „Die Neuausrichtung am Standort in Ankara ist wichtiger Baustein der Transformation von MAN hin zu einem Anbieter nachhaltiger Transportlösungen“, betont Barbaros Oktay, Head of Bus. „Deshalb haben wir Produktion und Mitarbeiter in Ankara in den letzten Monaten auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet und den Standort sukzessive auf eMobility umgestellt.“

Standort mit Tradition und Zukunft: In Ankara werden eBusse der Marke MAN nicht nur hergestellt – dort entwickelt das Unternehmen auch die Modelle von morgen und übermorgen.

Mit der Ausweitung seines eBus-Portfolios kommt MAN einem wichtigen Ziel wieder einen Schritt näher: Das Unternehmen will spätestens 2050 bilanziell treibhausgasneutral sein. „Für den Wandel hin zu einer klimaneutralen Mobilität müssen wir die CO2-Emissionen deutlich reduzieren und unsere innovative eMobility-Technologie konsequent auf die Straße bringen“, so Barbaros Oktay. „Der Elektroantrieb ist die effizienteste Antriebsform auf dem Weg zur lokal emissionsfreien Mobilität, denn die Technik ist ausgereift, weist eine sehr gute Energie- und CO2-Bilanz auf und überzeugt durch geringe Energiekosten.“ Schon bald kann der Lion’s Coach E das auf den Straßen Europas beweisen.

Drei Fragen an:

„So ruhig, als würde er schweben“

Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus bei MAN Truck & Bus, über die Markteinführung der Lion’s City E und das neue vollelektrische Reisegefühl.

Begeistert: Heinz Kiess spürte die Power des neuen eReisebusses – ohne seinen Motor zu hören.

Der MAN Lion’s Coach E ist der weltweit erste vollelektrische Reisebus eines großen europäischen Herstellers. Ist die Zeit reif für einen vollelektrischen Reisebus?

Ja, wird sind überzeugt davon. Zum einen hat die EU strenge CO2-Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge festgelegt. Diese sollen ihre durchschnittlichen Emissionen bis 2030 um 43 Prozent senken. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und weil wir eine klare Zero-Emission-Strategie für alle Fahrzeuge im Portfolio verfolgen, haben wir konsequenterweise schon lange auch die Elektrifizierung des Reiseverkehrs im Blick und uns früh für ein Ramp-up mit steigenden Stückzahlen entschieden.

Wie sind die ersten Reaktionen Ihrer Kunden?

Bereits seit zwei Jahren sind wir mit etlichen Kunden in engem Dialog bezüglich den Herausforderungen, die der elektrifizierte Reiseverkehr mit sich bringt, und ihren Anforderungen an unser Fahrzeug. Schnell ist deutlich geworden, dass das Interesse seitens der Unternehmen groß ist, als Pioniere voranzugehen und elektrische Reisebusse in ihre Flotten aufzunehmen. Ihr Anspruch ist es genau wie unserer, den Reisebus aufzuwerten und als modernes und nachhaltiges Fahrzeug zu positionieren.

Was begeistert Sie persönlich besonders am MAN eCoach?

Das Fahrgefühl! Und darum geht es uns auch, wir wollen unseren Kunden eine spürbare Veränderung bieten. Trotz modernster Motoren hört und spürt man einen Dieselantrieb. Der elektrisch angetriebene Reisebus ist so ruhig, als würde er schweben. Es war ein unglaubliches Gefühl, als ich das erste Mal im eCoach fahren durfte. Man setzt sich in diesen großen Reisebus, gibt Gas, spürt diese enorme Power, aber man hört den Motor nicht. Das ist wirklich beeindruckend. Ich bin überzeugt, dass das Fahrerlebnis im eCoach auch Fahrer und Passagiere begeistern wird.

Text: Christian Buck

Fotos: MAN

Weitere stories