Als eine Ortsfeuerwehr ein Tanklöschfahrzeug von 1986 in den Ruhestand schicken will, kauft Feuerwehrmann Henning es einfach selbst. Seitdem nimmt er mit dem geliebten Oldtimer an Rundfahrten und Fahrertreffen teil.
Henning Pickert ist Feuerwehrmann aus Leidenschaft. Seit 2019 ist er über die Bundeswehr vollberuflich im Löschdienst – aber bereits seit mehr als 20 Jahren ist der 34-Jährige schon in seiner örtlichen Freiwilligen Feuerwehr im niedersächsischen Wunstorf aktiv. Für Henning selbstverständliches Engagement – er wurde dort geboren und lebt auch dort.
Hier hat er auch die Funktion des Gerätewarts inne. Schon als Kind war er von schweren Fahrzeugen und Maschinen fasziniert. Kein Wunder, sein Vater ist Landwirt – so entwickelte Henning früh Interesse an Landmaschinen. „Und bei der Feuerwehr gehört das Fahren zum Job dazu“, erklärt er.
Als auf seiner Wache, der Freiwilligen Feuerwehr Großenheidorn in der Stadt Wunstorf, Region Hannover, ein VW-MAN G 9.136FAE von 1986 altersbedingt ausgemustert wurde, schlug Henning zu. Das Tanklöschfahrzeug war bis 2019 in Betrieb. Es ist weitgehend im Originalzustand. „Ich musste nur die alten Reifen ersetzen und dabei ein breiteres Reifenmaß wählen“, erzählt Henning. „Das ursprüngliche Maß ist kaum noch aufzutreiben.“ Auch die Blaulichter durften bleiben – allerdings per Gesetz lichtundurchlässig abgedeckt. „Eine Bekannte hat mir aus Lkw-Plane blaue Hauben genäht. So bleibt das Original-Flair erhalten.“
Das Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug, ist hauptsächlich für die Brandbekämpfung ausgelegt. Besonders stolz ist Henning auf den eingebauten Wassertank und eine funktionstüchtige Pumpe samt Schnellangriffschlauch – ein echtes Stück Feuerwehrgeschichte, das er bewahren möchte.
Beim Kauf des Oldtimers war Henning dankbar für das Verständnis seiner Freundin. Gemeinsam renovieren sie derzeit ein Haus, an dem auch eine große Garage entstehen soll. „Es war immer mein Wunsch, das Feuerwehrauto zu Hause zu haben und es öfter nutzen zu können.“ Bis dahin steht es in der Scheune eines Bekannten.
Mit dem charakterstarken Oldtimer hat er aber nicht nur eine Maschine gekauft, sondern möchte auch ein Stück Feuerwehrgeschichte für die Nachwelt bewahren und präsentieren: „In der Öffentlichkeit merke ich, dass Feuerwehrfahrzeuge immer faszinierend für Jung und Alt sind“, sagt er. Bei Events und Oldtimertreffen nimmt er gerne an gemeinsamen Ausfahrten teil – hin und wieder auch mit begeisterten Kindern im Auto. „Feuerwehrfahrzeuge haben eine besondere Anziehungskraft – das leuchtende Rot, das Motorengeräusch und die Ausstattung beeindrucken einfach.“
Einen besonderen Auftritt hatte der Oldtimer zuletzt beim 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Großenheidorn. „Wir haben ihn ausgestellt und er war ein echter Besuchermagnet.“ Doch Henning geht es nicht nur um das Fahrzeug, sondern auch darum, das Ehrenamt und den Feuerwehrdienst in den Fokus zu rücken.
Wir können nur sagen: Danke für den Einsatz!