MAN Deutschland

Positive Energie

Zehn Fahrer übernehmen feierlich die ersten von 150 MAN eTrucks für DB Schenker

Als einer der weltweit führenden Logistikdienstleister setzt DB Schenker auf vollelektrische Transportfahrzeuge und möchte mit 100 MAN eTGX und 50 MAN eTGL seine Flotte verstärken. Die ersten zehn MAN eTGX Ultra Low Liner wurden vergangene Woche in München übergeben.

Auf dem Vorplatz des MAN Truck Forum steigt die Spannung am 29. Januar. Am späten Vormittag wird eine Delegation des Logistikdienstleisters DB Schenker begrüßt. Darunter auch zehn Lkw-Fahrer, die ihre MAN eTGX Ultra Low Liner hier direkt übernehmen und zu ihren heimatlichen Standorten bei DB Schenker überführen. Zur feierlichen Übergabe sind auch Friedrich Baumann, Vorstand Sales and Customer Solutions bei MAN Truck & Bus, und MAN Geschäftsführer Stefan Schall dabei. Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa, kam mit zehn neugierigen und aufgeschlossenen Fahrern.

Die zehn e-Fahrzeuge stehen aufgereiht nebeneinander – ein noch nicht alltägliches Bild. Es sind die ersten von 150 MAN eTrucks, mit denen DB Schenker seine nachhaltige Logistik konsequent weiter ausbaut. Die MAN eTGX Ultra-Sattelzugmaschinen sind speziell für hohe Ladevolumenanforderungen und Mega-Trailer-Auflieger mit drei Metern Innenhöhe entwickelt. Bis 2026 will DB Schenker 100 der Elektrolöwen in die Flotte übernehmen. 50 zusätzliche MAN eTGL sollen dann folgen.

Direkt auf die Teststrecke

Um die Fahrer optimal auf ihre vollelektrischen Fahrzeuge vorzubereiten, gibt es eine professionelle Schulung durch die Trainer von MAN ProfiDrive®. Auf die Fahrer warten erste Einblicke in neue digitale Features oder die Funktion der Rekuperation. Während beim Dieselmotor viel Energie nicht nur durch die Verbrennungswärme des Motors, sondern auch in Bremsphasen verloren geht, kann der Elektro-Lkw freie Roll-Energie wieder in elektrische Ladung für die Batterien verwandeln. Das Verzögern mit dem Fahrpedal ist für diese sogenannten Rekuperation ein Muss. Dies zu erlernen, gehört bei MAN zu den Trainings. Das direkte Umsetzen auf der MAN Teststrecke ist natürlich der beste Part für die Berufskraftfahrer. Die Begeisterung und Überraschung ist vielen von ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben.

Geht ab wie eine Rakete

Uwe ist mit Leib und Seele Lkw-Fahrer – er sitzt seit 1993 hinterm Steuer. Er ist davon überzeugt, dass ein Elektrolöwe perfekt für seine Touren geeignet ist. Für DB Schenker beliefert er eine der größten Firmen für Montage- und Befestigungsmaterial im täglichen Linienverkehr – und fährt die Strecke am Tag viermal. Somit ist ein Laden kein Problem. Am meisten fasziniert ihn nach der Testfahrt die Ruhe in der Kabine und das angenehme Fahrverhalten. „Ich bin schon gespannt, was mein Großkunde sagt, wenn ich damit ankomme“, lacht er. „Das wird eine Überraschung. Alle meine Bedenken sind weg!“

Die erste Fahrt war phänomenal“, sagt Uwe begeistert. „Der Truck gibt sofort Schub. Das Ding geht ab wie eine Rakete.

Dieser Abholungstag war am Ende lehr- und erlebnisreich zugleich für alle Berufskraftfahrer von DB Schenker. Das Team von MAN ProfiDrive® ging auf alle Fragen ein und gab Erklärungen direkt am Fahrzeug oder während der Testfahrt an die Fahrer weiter … „damit man mit dem MAN eTruck noch weiter und besser fährt“, sagt Uwe. Er fühlt sich bereit, mit seinem Elektrolöwen auf tägliche Touren zu gehen.

Auch Torsten Gappe, Fuhrparkleiter bei DB Schenker in Dortmund, ist überzeugt.

Beim Schalten merkt man keine Löcher, von unten bis oben hat der Truck volle Kraft. Für die Fahrer ist es ein viel entspannteres Arbeiten. Wir wollen ihnen mit diesen Fahrzeugen eine Wohlfühlzone schaffen. Die Fahrer kommen entspannt aus dem Lkw raus: Es gibt keine Vibrationen, keinen Krach.

Torsten

Wir danken euch für den Besuch und wünschen euch auf allen Wegen gute Fahrt!