Das innovative Bauunternehmen Ernst Hähnlein Bau GmbH ist stark im Hoch- und Ingenieurbau und schlagkräftig im Straßen- und Tiefbau mit modernstem Know-how und fast einhundertjähriger Erfahrung. Nun beginnt für das Unternehmen ein neues Kapitel: Der erste MAN TGX ist angekommen. Für den auserwählten Fahrer bedeutet das vor allem eins: Wiedersehen macht Freude.
Die gelben Fahrzeuge von Ernst Hähnlein Bau sind in Feuchtwangen und der Region Mittelfranken nicht zu übersehen. Für das Familienunternehmen ist Hoch- und Tiefbau Tradition. Mit Asphalt- und Betonmischanlagen, einem Zentrallabor für Baustoffe und einer Logistikabteilung bietet Hähnlein ein Komplettpaket – in zentraler Lage am Autobahnkreuz von A6 und A7. Über 200 Mitarbeiter aus der Region sorgen für geballte Power und Expertise. Geführt wird das Unternehmen im Team durch seine Geschäftsführer Frank Hähnlein, Ralf Puchinger und Frank Hach.
Bis zuletzt war der Fuhrpark des Unternehmens von einer anderen süddeutschen Marke geprägt. Doch seit 2024 brüllt bei Hähnlein ein nagelneuer Löwe auf dem Hof. Frank Hach ist einer der drei Geschäftsführer und unter anderem verantwortlich für Service-Units und Investitionen. Er erinnert sich an regelmäßige Gespräche mit MAN-Verkäufer Dennis Bock (Verkaufsbüro Nürnberg).
Diese Doppelfunktion macht den MAN zu einem echten Allrounder im Unternehmen. Mit einer Ausnahmegenehmigung bis 60 Tonnen kann er im Notfall sofort einspringen: „Sollte die eine Zugmaschine ausfallen, können wir mit dem MAN darunter fahren und den Weg fortsetzen.“
Was den neuen MAN-Truck jedoch wirklich besonders macht, ist sein Design. „Der MAN ist bei uns das erste Fahrzeug, das mit einem eigenen Airbrush-Werk auf der Seite versehen wurde“, sagt Hach stolz. Aus dem Arbeitstier ist so ein echter Blickfang geworden, der dem Unternehmen nun auch bei Events als Hingucker dient.
„Wir werden ihn auch auf Ausbildungsmessen zeigen“, bestätigt der Geschäftsführer. Mit dem EHF-Ausbildungstag richtet Hähnlein sogar eine eigene Veranstaltung zum Jobeinstieg aus. „Hier begrüßen wir Eltern mit ihren jugendlichen Kindern, damit sie sich ein Bild von der Branche machen können“, sagt Hach.
Und wie kommt der neue Truck bei der Belegschaft an? „Der Fahrer unseres MAN hat glücklicherweise aus seiner vorherigen Anstellung Erfahrung mit MAN“, erzählt Hach. „Der strahlt übers ganze Gesicht.“
Diese erste MAN-Neuanschaffung könnte für Hähnlein der Anfang eines neuen Kapitels sein. Frank Hach ist optimistisch: „Jetzt gucken wir, was die Zukunft bringt.“