MAN Deutschland

Vom Polarkreis nach München mit dem MAN eTGX

MAN eTGX

Der Elektrolöwe geht auf spannende Polarexpress-Tour

Ein MAN eTGX 18.510 macht sich auf eine außergewöhnliche Reise: Vom 20. bis 26. März geht es auf einer 3.000 Kilometer langen Tour vom Polarkreis bis nach München. Am Steuer des Elektrolöwen sitzen verschiedene Fahrer. Sie testen den MAN eTGX auf seine Alltagstauglichkeit und zeigen, wie leistungsstark elektrische Nutzfahrzeuge sind – auch unter extremen Bedingungen wie eisiger Kälte.

Ein erfahrenes Team begleitet den elektrischen Polarexpress auf seiner Route durch Schweden, Dänemark und Deutschland. Mit dabei sind unter anderem Experten von MAN ProfiDrive, die bekannte Truckerin Christina Scheib, André Brockschmidt von BauForum24, sowie unser langjähriges Trucker’s World Mitglied Rudolf Schweigert. Ihr Alltag und ihre Branchen könnten nicht unterschiedlicher sein. Wir sind gespannt, wie die drei die Tour erlebt.

Zugleich tritt der MAN eTGX den Beweis an, dass vollelektrischer transeuropäischer Lkw-Fernverkehr mit ausschließlicher Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur schon heute möglich ist.

„Wir wollen mit dieser Tour einmal mehr zeigen, dass mit dem neuen MAN eTruck die Antriebswende im internationalen Fernverkehr schon heute möglich ist und sich in der Praxis umsetzen lässt“, sagt Friedrich Baumann, Vorstand für Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus Deutschland. „Rund um den eTruck bieten wir zahlreiche hilfreiche Lösungen, wie zum Beispiel MAN Charge&Go, die unseren Kunden den Umstieg von Diesel auf Elektro erleichtern.“

Dass ein MAN-Truck schon heute vom Polarkreis bis nach München rein elektrisch fahren und sich ausschließlich auf öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur verlassen kann, sieht Friedrich Baumann als ein positives Zeichen. „In ganz Europa ist hier allerdings auch noch viel zu tun“, betont er. „Um eine umfassende Antriebswende im Fernverkehr mit Millionen von Lkw Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es noch große Anstrengungen und Investitionen in den Ausbau der dafür nötigen Hochleistungs-Ladeinfrastruktur.“

Mehr als nur eine Testfahrt

Die Bedingungen der Tour sind ähnlich wie in eurem Arbeitsalltag. So sind auch unsere drei Fahrer neugierig, die Langstrecke mit dem MAN eTGX zu fahren.

Christina Scheib ist im Fernverkehr mit ihrem schwarz-pinken MAN TGX unterwegs. Sie ist vor allem auf den Unterschied zu ihrem jetzigen Diesel-Lkw neugierig: wie die Fahrweise und der Verbrauch sein werden, aber vor allem, wie die Ruhe im Fahrerhaus den Fahreralltag angenehmer macht.

André Brockschmidt, Geschäftsführer von BauForum24, hat alle News in der Branche im Blick. Dazu zählen vor allem neue Technologien. Umso mehr ist diese Tour mit dem vollelektrischen MAN-eTruck sehr interessant für ihn.

Rudi Schweigert ist der Dritte im Bunde. Er ist schon alles gefahren – vom MAN F7 bis zum neuen MAN TGX. Seine Leidenschaft gilt MAN, deshalb hat er auch 50 davon zu Hause stehen: vier Lkw-Oldtimer, 45 Traktoren und einen MAN TGE, der jüngste Löwe in seiner Sammlung. Er hofft, dass er auch bald MAN eTrucks in seiner täglichen Arbeit überführen kann. Auf dieser Tour lernt er den MAN eTGX richtig kennen.

Für besondere spielerische Spannung für die Teams während der Etappen sorgt ein Fußball in den Farben des FC Bayern, der die 3.000 Kilometer lange Reise im MAN eTGX begleitet. Was es damit auf sich hat, wird auf der letzten Etappe nach München aufgelöst!

Sei dem MAN eTGX und unseren Fahrern auf der Spur!

Heute noch am Polarkreis und morgen schon 500 Kilometer weiter quer durch Schweden Richtung München.

Auf unseren Social-Media-Kanälen könnt ihr verfolgen, was André, Christina und Rudi erleben.

MAN Polarexpress auf Facebook MAN Polarexpress auf Instagram

Das könnte dich auch interessieren: