Die Geschichte von Trucker’s World ist mehr als nur die eines Fahrerclubs – es ist die Geschichte einer großen Familie. Was als beherzte Idee begann, ist heute nicht mehr aus der Welt von MAN wegzudenken. Seit 20 Jahren schlägt das Herz von Trucker’s World im gleichen Takt wie die Motoren der Trucks: kraftvoll, verlässlich und mit voller Leidenschaft.
Mit Trucker’s World by MAN – unserem offiziellen Fahrerclub samt internationaler Community – erzählen wir Geschichten über euch Berufskraftfahrer und Löwen-Fans. Ein Magazin, eine Plattform, eine Familie – aber bei Weitem nicht nur das. Am Ende geht es vor allem um Solidarität untereinander. Vor genau 20 Jahren begann alles. „Mit dem Club wollten wir Fahrern etwas Gutes tun“, erinnert sich Susann Stürze mit leuchtenden Augen. Die 44-Jährige startete ohne Blaupause, aber mit umso mehr Enthusiasmus. „Niemand von uns wusste, wie man einen Club führt und Fahrer als Mitglieder gewinnt“, erzählt sie. Bei den ersten Auftritten am Nürburgring oder auf der IAA wurde der Gemeinschaftsgedanke richtig erlebbar.
Im Frühjahr 2006 erschien die erste Ausgabe des Clubmagazins. Die Themen? Die damals neu eingeführte Autobahnmaut, Tipps gegen Sekundenschlaf oder für die Bedienung des Multifunktionslenkrades. Aus einem einfachen Newsletter im Zeitungsformat wurde ein Premiummagazin, das heute über 4.000 Mitglieder in ihre Briefkästen bekommen. Nach wie vor geht es vor allem um eines: eure Geschichten. Und diese nehmen immer mehr Raum im Magazin ein. Denn bei Trucker’s World steht der Fahrer im Mittelpunkt, nicht der Truck.
Das tiefe Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen im Fahreralltag und das Wissen um persönliche Schicksalsschläge bei einzelnen Mitgliedern führte 2007 zur Gründung des Hilfsfonds „Fahrer helfen Fahrern e. V.“ – einem Herzensanliegen, das die Solidarität der Fahrergemeinschaft widerspiegelt. Die Verleihung des „Roten Ritters“, des Präventionspreises der Aktion Kinder-Unfallhilfe, hat dieses Engagement bereits früh untermauert.
2008 kam Martina Arens an Bord und brachte neue Ideen in die Community: Im Tattoo-Truck am Nürburgring fließt nicht nur Tinte, sondern auch so manche Freudenträne – wie bei dem unvergesslichen Heiratsantrag, der hier stattfand. „Für mich ist jeder Truck-Grand-Prix wie ein Familientreffen“, schwärmt Martina. „Wenn mir Fahrer ihre Babyfotos schicken oder mich zu Geburtstagen einladen – das ist pure Emotion.“
Heute ist Trucker’s World auch in der digitalen Welt zu Hause. Tausende folgen auf Facebook und Instagram, teilen ihre Erfolge, ihre Sorgen, ihr Leben. Aber egal ob online oder offline – die persönliche Note bleibt. Wo sonst ist eine Marke so stark und persönlich im direkten Austausch? „Wir geben den Fahrern alles Mögliche mit, um ihren Alltag zu erleichtern“, sagt Martina. „Wir geben ihnen Infos zu den neuesten Fahrzeugen und laden sie ein, damit sie zum Beispiel die neuen eTrucks testen können.“
Die Zukunft? Die möchten Susann und Martina gemeinsam mit ihrer Trucker-Familie erzählen. Denn diese Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt.