Weiche Schaltvorgänge und dabei noch Kraftstoffsparend: Mit dem neuen D30 PowerLion-Antriebsstrang für den neuesten Fernverkehr-Lkw hat MAN genau das geschafft. Kraftstoffverbrauch und Geldbeutel hängen voneinander ab, ganz klar. Effizienz ist die beste Basis für eine lange Partnerschaft mit eurem Truck – aber natürlich muss er auch leistungsstark sein und jeden Tag verlässlich für eure Touren bereitstehen. Weiterhin spielt hier auch das Getriebe eine wichtige Rolle, mit dem Fahren noch mehr Spaß macht.
Vier Prozent weniger Verbrauch klingt zunächst nach einer bescheidenen Zahl. Doch für einen Fernfahrer wie Michael, der jährlich 120.000 Kilometer zurücklegt, ist das im Geldbeutel spürbar, denn bei den aktuellen Dieselpreisen bleibt ein ordentlicher Betrag am Ende des Jahres in seiner Tasche. Genau diese Effizienzsteigerung verspricht MAN mit dem neuen PowerLion-Antriebsstrang, der das Herzstück des neuen Fernverkehrslöwen bildet.
Der D3066 – kurz D30 – ist mehr als nur ein Nachfolger der bewährten D26- und D15-Motoren. Mit einem Wirkungsgrad von über 50% setzt er neue Maßstäbe in der Effizienz. Die Ingenieure bei MAN haben jeden Aspekt des Motors optimiert, um aus jedem Tropfen Diesel das Maximum herauszuholen.
Die Technik hinter dem neuen Motor ist beeindruckend: Das XPI-Einspritzsystem arbeitet mit bis zu 1.800 bar Druck und 10-Loch-Einspritzdüsen, die den Kraftstoff so fein zerstäuben, dass eine nahezu perfekte Verbrennung stattfindet. Der Kraftstoff verbrennt dadurch schneller und vollständiger – ein entscheidender Faktor für die Effizienzsteigerung.
Dazu kommt die optimierte Turboaufladung, die je nach Leistungsklasse (380-440 PS oder 480-560 PS) unterschiedliche Ladergeometrien nutzt. Zuverlässigkeit steht an erster Stelle. Für Fernfahrer wie Michael ist das ein wichtiger Aspekt, denn Ausfallzeiten bedeuten schließlich verlorene Zeit und Geld.
Im D30 PowerLion tritt der D30 immer im Duett mit dem neuen MAN TipMatic 14-Getriebe auf. Das 14-Gang-Getriebe ist nicht nur 60 kg leichter als sein Vorgänger, sondern auch effizienter – und das wird für Michael im Fahrerhaus aus erster Hand spürbar.
Was bedeutet das für deine Fahrten und beim Rangieren? Die Schaltzeiten sind so kurz, dass sie kaum wahrnehmbar sind – so entstehen keine spürbaren Zugkraftunterbrechungen. Mit dem Overdrive im 14. Gang dreht der Motor auf der Autobahn so niedrig, dass der Verbrauch weiter sinkt und gleichzeitig die Geräuschkulisse im Fahrerhaus angenehm leise bleibt.
Besonders clever: Die neue Wegrollsperre MAN EasyStart mit Kriechfunktion macht das Anfahren und Rangieren so komfortabel wie bei einem PKW mit Automatik. Beim Rangieren kann Michael das Fahrzeug allein mit der Bremse millimetergenau steuern, ohne ständig zwischen Gas und Kupplung wechseln zu müssen – ein echter Komfortgewinn im anstrengenden Fahreralltag.
Wer viel Power hat, muss auch gut bremsen können. Die neue Bremsgeneration liefert bis zu 355 kW Bremsleistung – ohne Verschleiß an den Betriebsbremsen. Kombiniert mit dem abkoppelbaren Retarder 47 entsteht ein Bremsmoment von bis zu 5.900 Nm.
Auf langen Gefällestrecken ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Michael kann die Alpenpässe auf seinen Routen hinunterfahren, ohne einmal die Betriebsbremse zu berühren. Und weil der Retarder jetzt abkoppelbar ist, verbraucht er im Normalbetrieb keinen zusätzlichen Kraftstoff mehr – ein weiterer Beitrag zur Gesamteffizienz des Fahrzeugs.
Weniger Verbrauch bedeutet natürlich auch weniger CO₂-Ausstoß. Die doppelte SCR-Abgasnachbehandlung sorgt für saubere Abgase. Zwar steigt der AdBlue-Verbrauch etwas an doch die Gesamtbilanz bleibt positiv.
Am Ende eines langen Arbeitstages zählt für Fahrer wie Michael, dass das Fahrzeug zuverlässig läuft, wenig verbraucht und butterweich zu fahren ist. Der D30 PowerLion liefert genau das – und ermöglicht Touren in einem der saubersten und effizientesten Diesel-Trucks auf der Straße.