Elektrobetriebene Busflotten und ihre Vorteile für die Stadt.
Alternative Antriebe erobern die Straßen, und die Elektrovariante präsentiert sich mit 0% Emissionen als eine der konsequentesten Umsetzungen. Der Motor arbeitet flüsterleise, ohne dass lokal Abgase entstehen. Das bringt die Umwelt, das Stadtimage und Ihre Fahrgäste entscheidend weiter – da der MAN Lion’s City E über eine hohe Reichweite verfügt, sogar bis zu 350 km weit. Auf welchen Strecken er diese verfährt, bestimmen Sie, denn selbst für Verbrenner gesperrte Zonen sind sein Revier.
Mit drei Größenvarianten decken die Stadtbusse von MAN fast jeden Bedarf ab: In der 10-Meter-Version schafft der MAN Lion’s City E dank seines kleinen Wendekreises auch enge und kurvenreiche Straßen, während die 18 Meter langen Modelle auf stark frequentierten Linien mehr Platz für Passagiere bieten und der 12-Meter-Bus vielseitig in verschiedensten Verkehrslagen einsetzbar ist. Welche Anforderungen auch gestellt sind – die MAN Lion’s City E Stadtbusfamilie steht für Sie bereit.
Je nach Einsatzbereich, ÖPNV-Netz und weiterer Faktoren variieren die Anforderungen an die Batterienutzung.
Konstant zuverlässige Reichweiten von bis zu 270 km1) stehen mit der Batterienutzungsstrategie „Reliable Range“ zur Verfügung: Mit einem begrenzten Ladehub bleiben ausreichend Reserven verfügbar, um eine gleich hohe Reichweite über die gesamte Nutzungsdauer sicherzustellen.
Für eine bedarfsweise höhere Tagesreichweite von bis zu 350 km1) bietet sich die Batterienutzungsstrategie „Maximum Range“ an. Das erweiterte Ladefenster stellt mehr Energie pro Ladung zur Verfügung, so dass die Tagesreichweite situativ erhöht werden kann. Dies zahlt sich insbesondere bei längeren Distanzen, extremen Temperaturen oder Umleitungsstrecken aus.
Das modulare Batteriekonzept von MAN bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anzahl der Batteriepakete flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie gezielt Ladedauer, die Anzahl der Fahrgäste sowie die Reichweite über die Entscheidung für mehr oder weniger Batteriepakete Ihren Wünschen entsprechend steuern: Pro zusätzlichem Batteriepaket gewinnt der Elektrobus an Reichweite, pro entfallendem Pack steigt wiederum die Passagierkapazität und sinkt die Ladedauer.
Wofür Sie sich auch entscheiden: Alle Batteriepakete lassen sich in zweieinhalb bis fünf Stunden vollständig aufladen.
Je nach Länge Ihres MAN Elektrobusses steht eine unterschiedliche Anzahl an Batteriepaketen zur Verfügung:
Profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket: Wir liefern Ihnen nicht nur einen zukunftsfähigen Elektrobus, sondern kümmern uns auch um eine perfekt dazu passende Ladeinfrastrukturlösung, ob über Kabel oder Pantograph. So erhalten Sie eine ideal auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Ladetechnik, auf Wunsch inklusive Installation und Wartung – alles aus einer Hand.
Für den MAN Lion’s City E ist optional eine Klimaanlage auf Basis von Kohlenstoffdioxid verfügbar. Dieses neue Klimasystem hat gleich mehrere Vorteile: Klimaneutrales Kohlenstoffdioxid ist günstiger als das herkömmliche Kältemittel R134a bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt. Zudem benötigt eine CO2-Klimaanlage weniger Energie und ist dadurch effizienter, was die Reichweite Ihres Elektrobusses positiv beeinflussen kann.
Mit gasbetriebenen Stadtbussen auf Erfolgskurs.
Erdgasmotoren sind als besonders effiziente Antriebe bekannt. Wir beschäftigen uns seit 75 Jahren damit, immer noch wirtschaftlichere Lösungen zu entwickeln. Das Ergebnis ist der MAN Lion’s City G EfficientHybrid: Bis zu 15% geringere Lebenszykluskosten, eine hohe Reichweite von mindestens 500 km und niedrige Geräuschemissionen.
Spart, wo er kann.
Er zeigt sich im Verbrauch überzeugend sparsam und hält sich gleichzeitig mit dem Schadstoffausstoß zurück. Der Gasmotor MAN E18 ist mit Abgasrückführung und Drei-Wege-Katalysator ausgestattet und deutlich unterhalb der Grenzwerte der Euro 6 Abgasnorm unterwegs in Sachen Zukunft.
Wir machen Ihren Einstieg in alternative Antriebe leicht.
Jede Flotte ist einzigartig. Wir haben deshalb mit verschiedenen Kunden zusammengearbeitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Mit diesem Wissen im Rücken und auf der Basis der Analysen von Streckenprofilen, Ladeinfrastruktur und Wartung erstellen wir ein Flottenprofil, das Ihre Stadt nach vorne bringt.
Neue Antriebstechniken geben Ihnen Raum für mehr Fahrgäste.
Mit alternativen Antrieben geht es sofort nach oben: Denn unsere Batterien sind auf dem Dach verbaut. Damit wird Platz frei, den sonst der Motorturm einnimmt. Und auch unsere Gastanks sind intelligent im Dach untergebracht. Das Ergebnis ist mehr Kapazität für Sie und ein höherer Komfort für Ihre Fahrgäste.