MAN Engines

MAN-Motoren für Bau- und Sondermaschinen

MAN-Motoren für Bau- und Sondermaschinen

Kompakte und dynamische Dieselmotoren für Bau- und Sondermaschinen

Alles Wichtige zu Produktprogramm und Anwendungen

MAN Engines ist der führende Hersteller von Dieselmotoren für Offroad-Anwendungen. Ausgestattet mit dieser langjährigen Produkterfahrung bieten wir mit sieben Motorenbaureihen ein durchgehendes Leistungsportfolio von 118 bis 816 kW (160 bis 1.110 PS). Die Dieselmotoren mit 4,6 Liter bis 24,2 Liter Hubraum basieren auf den neuesten Motorenplattformen und den modernsten Großserientechnologien der MAN Truck & Bus SE – sie überzeugen durch kompaktes Design und dynamische Leistungsentfaltung.

Dank spezieller Anpassung für die jeweilige Anwendung stellen MAN-Motoren für Baumaschinen immer den geforderten Ladedruck und die entsprechende Dynamik für anspruchsvolle Aufgaben bereit. Die Verfügbarkeit der Emissionsstufen US Tier 4 bis EU Stufe V sichert den weltweiten Vertrieb der Maschinen durch Volumenhersteller wie auch Anbieter von Nischenlösungen. Was die Motoren darüber hinaus zu Vorarbeitern der Branche macht: die optimale Integrationsfähigkeit in jede Systemgebung durch Schnittstellen von MAN Engines.

Anwendungen

  • Asphaltfräsen
  • Bagger und Großbagger
  • Radlader
  • Muldenkipper
  • Maschinen für den Tiefbau
  • Steinbrecher
  • Kranfahrzeuge, Mobilkräne
  • Minenfahrzeuge
  • Recyclingmaschinen und Zerkleinerer wie zum Beispiel Schredder
  • Selbstangetriebene modulare Transporter

MAN Dieselmotoren für Baumaschinen im Überblick

Perfekte Antriebe dank hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen

MAN D0834
MAN D0834
  • 4 Zylinder. 4,6 Liter Hubraum
  • Bohrung 108 mm, Hub 125 mm
  • Leistung 118 - 162 kW

MAN D0836
MAN D0836
  • 6 Zylinder. 6,9 Liter Hubraum
  • Bohrung 108 mm, Hub 125 mm
  • Leistung 184 - 235 kW
MAN D1556
MAN D1556
  • 6 Zylinder. 9,0 Liter Hubraum
  • Bohrung 115 mm, Hub 145 mm
  • Leistung 205 - 324 kW
Weitere Details
D2676
MAN D2676
  • 6 Zylinder. 12,4 Liter Hubraum
  • Bohrung 126 mm, Hub 166 mm
  • Leistung 294 - 404 kW

D3876
MAN D3876
  • 6 Zylinder. 15,3 Liter Hubraum
  • Bohrung 138 mm, Hub 170 mm
  • Leistung 415 - 485 kW
Weitere Details
MAN D4276
MAN D4276
  • 6 Zylinder. 16,2 Liter Hubraum
  • Bohrung 142 mm, Hub 170 mm
  • Leistung 581 kW

Weitere Details
MAN D2862
MAN D2862
  • 12 Zylinder. 24,2 Liter Hubraum
  • Bohrung 128 mm, Hub 157 mm
  • Leistung 588 - 816 kW
Weitere Details

Technische Daten

Leistungsstark in jeder Arbeitssituation bei gleichzeitig geringen Lärmemissionen

Leistung in kW Leistung in PS Motortyp Zylinder Bauart Hubraum in Litern
118 - 162 160 - 220 D0834 4 in Reihe 4,6
184 - 235 250 - 320 D0836 6 in Reihe 6,9
205 - 324 279 - 440 D1556 6 in Reihe 9,0
294 - 404 400 - 550 D2676 6 in Reihe 12,4
415 - 485 565 - 660 D3876 6 in Reihe 15,3
450 - 515 612 - 700 D4276 6 in Reihe 16,2
588 - 816 800 - 1.110 D2862 12 90° V 24,2

Im Fokus: Mehr zum Thema

Stationäre Gasmotoren im Marineeinsatz
Arbeitsbootmotoren | Neue Technologien
Stationäre Gasmotoren im Marineeinsatz

Die niederländische Werft Concordia Damen wird bis Ende 2024 die enorme Anzahl von 40 neuen Binnenschiffen vom Typ Parsifal bauen. MAN Engines spielt dabei eine wichtige Rolle und liefert 80 Gasmotoren vom Typ MAN E3262. Verbaut werden die Zwölfzylindermotoren in Stromaggregaten des niederländischen Partners MAN Rollo. In Kombination mit Elektromotoren bilden je zwei der in Summe 990 ekW liefernden Gasmotoren den Hybridantrieb der emissionsarmen Tankschiffe.

Stationäre Gasmotoren im Marineeinsatz
AGN-Lösungen von MAN Engines
Neue Technologien
AGN-Lösungen von MAN Engines

Zur Erfüllung der wichtigsten weltweiten Emissionsrichtlinien bietet MAN Engines seinen Kunden zahlreiche und flexible Lösungen zur Emissionsreduzierung. Von Abgasrückführung über Dieselpartikelfilter bis zu SCR-Systemen verfügt MAN Engines gemeinsam mit seinen Partnern über ein breites Spektrum an Varianten zur Abgasnachbehandlung.

AGN-Lösungen von MAN Engines
Hydraulischer Ventilspielausgleich
Neue Technologien
Hydraulischer Ventilspielausgleich

MAN entwickelt einen wartungsfreien Ventiltrieb für Industriemotoren und setzt dabei auf den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleichs. Durch einen wartungsfreien Ventiltrieb entfällt das Überprüfen und Einstellen des Ventilspiels. Zusätzlicher Kundennutzen entsteht durch den Entfall der Demontage- und Wartungstätigkeiten, sowie durch eine freiere Nutzung des Bauraums oberhalb des Zylinderkopfes.

Hydraulischer Ventilspielausgleich

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Sie haben Fragen?