MAN Deutschland

eMPOWERING YOU. ALL THE WAY.
So navigiert Sie MAN zur erfolgreichen Flottenelektrifizierung

WILLKOMMEN IN DER ÄRA DER eTRUCKS

Die Nutzfahrzeugindustrie wie auch die Transportbranche befinden sich in der größten Transformationsphase ihrer Geschichte. Und MAN gestaltet diese Phase aktiv mit: Mit einer klaren Strategie des Übergangs der Antriebstechnologie zum batterieelektrischen Fahrzeug. Und mit der starken, offiziellen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie kennt dieser Weg nur eine Richtung: Die Zukunft.

GANZHEITLICH DENKEN, ÖKONOMISCH HANDELN

Warum MAN die Transformation der Nutzfahrzeugindustrie und der Transportbranche vorantreibt? Weil der Klimawandel Fakt ist – und es ethisch wie unternehmerisch geboten ist, nicht nur darauf zu reagieren, sondern aktiv danach zu handeln. Die MAN Strategie für diese anstehenden auch politischen Veränderungen: Ganzheitlich und nachhaltig denken, ökonomisch und kundenorientiert handeln. Unsere Kunden profitieren dabei von umfassenden Nutzfahrzeug-Lösungen: Fortschrittlichste batterieelektrische Nutzfahrzeuge, unterstützt durch ein digitales Ökosystem für die bestmögliche TCO. All das zusammen bringt den größten Nutzen für alle.

eMOBILITÄT LIEGT IN UNSEREN GENEN

Nach rund 80 Jahren Erfahrung im Bau von Bussen, Trucks und Vans ist MAN mit dem Elektro-Lkw eTGM vor vier Jahren extrem erfolgreich in die Zukunft der eMobilität gestartet. Doch der Schritt dorthin geht viel weiter als bis zum nächsten Fahrzeug. Weil die Transformation der Nutzfahrzeugbranche erhebliche Auswirkungen auf den Kauf und Betriebs eines Lkw haben wird, bietet Ihnen MAN mit MAN Transport Solutions Consulting praxisgerechte Lösungen für Ihre Bedürfnisse rund um das eigentliche eFahrzeug – inklusive nachhaltiger Transportlösungen und Services. Das MAN Angebot reicht von einer interaktiven, eigenhändigen Überprüfung des Elektrifizierungspotenzials über ein umfangreiches Beratungsangebot für die gesamte Fahrzeug-Flotte bis hin zur datenbasierten Routenanalyse und TCO-Optimierung.

Mehr erfahren

MAN eMobility Reichweitenrechner

Sie möchten einen vollelektrischen Lkw erwerben und sichergehen, dass die Reichweite des Fahrzeugs für Ihre Anwendung ausreicht? Unser MAN eReadyCheck unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung und zeigt Ihnen anhand auswählbarer Parameter, welche MAN eFahrzeuge zu genau Ihrem Nutzungsverhalten passen.
Zum Reichweitenrechner

eMOBILITÄT AUF DEM NÄCHSTEN LEVEL: DER MASSGESCHNEIDERTE MAN eTRUCK

Der neue MAN eTruck beeindruckt durch eine ganze Reihe von Innovationen, welche unter anderem die Bereiche emissionsfreier Antriebsstrang, Reichweite, Rekuperation, Fahrverhalten und einfache Bedienung sowie Thermomanagement beinhalten. Apropos Reichweite: Der neue MAN eTruck punktet dabei mit einsatzspezifischen Optimierungsmöglichkeiten der Batteriepakete hinsichtlich höherer Nutzlast oder höherer Reichweite. Schon ab 2025 werden Tagesreichweiten bis zu 800 Kilometer möglich sein.

Ganz wie Sie es von MAN gewohnt sind, bietet auch der MAN eTruck maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendungen durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Branchenpartnern.

Technische Daten

  4 x 2
Solo-Chassis
6 x 2
Solo-Chassis
6 x 2
Chassis mit Anhänger
4 x 2
Sattel mit Auflieger
Gewichte zGG bis 20 t
(gesetzlich/technisch)
zGG bis 28 t
(gesetzlich/technisch)
zZGG 42 t zZGG 42 t
Motorleistung ca. 200 kW bis 230 kW ca. 200 kW bis 230 kW ca. 300 kW bis 350 kW ca. 300 kW bis 350 kW
Nutzbatteriekapazität ca. 200 kWh bis 500 kWh 200 kWh bis 500 kWh 200 kWh bis 500 kWh 300 kWh bis 500 kWh

5 GUTE GRÜNDE FÜR EINEN MAN eTRUCK

Als Herzstück der neuen Elektrotechnologie sorgt die zentrale elektrische Antriebseinheit für den Antrieb des neuen MAN eTrucks. Leistungsstark, zuverlässig und emissionsfrei, Drehmoment satt – und das aus dem Stand. Einsetzbar mit ungeahnter Sensibilität – ob auf der Autobahn, in der Stadt oder bei schwierigen Rangiermanövern.

Bei der künftigen MAN eTruck Generation werden mit intelligenter Nutzung der Pausenzeiten zum Zwischenladen Tagesreichweiten zwischen 600 und 800 Kilometer möglich sein, in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts sogar bis zu 1.000 Kilometer Tagesreichweite.

Hohe Reichweite oder hohe Nutzlast?

Für die einsatzspezifische Optimierung der neuen MAN eTruck-Baureihe werden unterschiedliche Batteriekonfigurationsmöglichkeiten wählbar sein.

Wird die Bewegungsenergie beim Verzögern als elektrische Energie zurück in die Batterien gespeist, spricht man von Rekuperation. Eine längere Bergabfahrt von 10 Minuten kann Ihnen so eine signifikante, zusätzliche Reichweite bringen.

Vorteil: Die Energiekosten werden gesenkt bei gleichzeitiger Erhöhung der Reichweite. Und die Betriebsbremsanlage wird dabei auch entlastet – ähnlich einer Dauerbremseinrichtung beim Dieselantriebsstrang.

Das Fahrverhalten des neuen MAN eTrucks greift viele charakteristische MAN Merkmale auf und kombiniert diese mit weiteren, bauartbedingten Vorteilen des neuen, elektrischen Antriebsstrangs:

  • Extrem feinfühliges Rangieren
  • Drehzahlsprünge des Elektro-Motors und schnellere Schaltvorgänge
  • Höchster Akustik-Komfort

Einfache Bedienung: Damit die Vorgänge rund um den neuen, elektrischen Antriebsstrang transparent werden, kommen die batterie-elektrospezifischen Informationen am volldigitalen Kombiinstrument des Fahrzeugs zur Anzeige. Das Powermeter visualisiert den aktuellen Energiefluss als Hilfe zum wirtschaftlichen Fahren:

  • Positive Antriebsleistung (Beschleunigung des Fahrzeugs)
  • Negative Antriebsleistung (Rekuperation)
  • Intensität/Effektivität der Beschleunigung/der Verzögerung und Visualisierung der Grenzbereiche

Eine hohe Effizienz des Temperaturmanagements wird durch intelligente und flexible Verschaltung der Kühlkomponenten ermöglicht. Dabei hat die Reduktion des elektrischen Energieverbrauchs eine positive Auswirkung auf die Fahrzeugreichweite. Nebenbei sorgt das zuverlässige Temperaturmanagement für eine lange Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten.

MADE BY MAN: BATTERIEENTWICKLUNG, CHARGING, SMART SERVICES

MAN hat die Batterieentwicklung – wie einst die Motorenentwicklung – zur Kernaufgabe gemacht. In unserem Kompetenzzentrum in Nürnberg wird Batterietechnologie für den nutzfahrzeugspezifischen Einsatz entwickelt und gefertigt, die ab 2024 im neuen MAN eTruck eingesetzt wird.

Durch das in den Unternehmenszielen fest verankerte Thema der Nachhaltigkeit gilt für die Batterieherstellung:

  • Einhaltung der OECD-Richtlinien bei der Rohstoffgewinnung.
  • Herstellung der Batterien mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
  • Laden der Fahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
  • Zweitverwendung der Batterie im stationären Einsatz.
  • Batterie-Recycling mit hoher Rohstoff-Wiederverwertungsrate.

Beim Thema Recycling verfolgen wir ein ehrgeiziges Ziel: 97 % aller Rohstoffe sind zu recyceln.

Je besser die Ladeinfrastruktur, desto einfacher und schneller der Lademechanismus. Von der Konstruktion der Ladesäulen am Unternehmensstandort bis hin zu vorbeugenden Wartungsverträgen durch professionelle Partnerschaften: MAN Transport Solutions Consulting bietet Ihnen umfassenden Service und Unterstützung.

Sie genießen außerdem maximale Flexibilität mit stationären und semi-mobilen Ladelösungen, können dank konnektivitätsbasierten Diensten für Ferndiagnose und -wartung einen stabilen Betrieb ermöglichen und profitieren von Beratungsleistungen zur Optimierung von Ladestrategie und Infrastruktur.

Europaweites High-Speed-Charging - Starke Partnerschaft:
Ein Joint Venture zwischen Daimler Truck, Volvo Group und TRATON Group schafft seit 2022 europaweit leistungsstarke Ladepunkte für BEV Fernverkehr Lkw. Die Ladestationen werden dabei strategisch günstig an und in der Nähe von Autobahnen, Logistikzentren und Entladestellen errichtet und betrieben.

MAN eManager
Der digitale Dienst MAN eManager ermöglicht ein umfangreiches Lademanagement sowie Fahrzeug- und Batteriemonitoring für die gesamte MAN eTruck-Flotte.

In weiteren Ausbaustufen des MAN eManagers sind auch die Steuerung von Batterieladung und Fahrzeugklimatisierung sowie detaillierte Analysen über batterierelevante Kennzahlen im Tool verfügbar.

Smart Route Planning
Das Smart Route Planning Tool vereinfacht die Tour- und Routenplanung für den neuen MAN eTruck und plant entsprechend die Ladezeitpunkte ein. So kommen Sie immer an Ihr Ziel.

Werkstattnetz
Das Werkstattnetz von MAN hat bereits Erfahrung mit eFahrzeugen (eTGM, eTGE, Lion’s City E) und baut die Kompetenz darin kontinuierlich aus. Die Werkstätten werden sukzessive mit den erforderlichen Hochvolt-Werkzeugen ausgestattet und die Mitarbeiter werden in spezifischen Hochvolt-Trainings geschult.

Elektro-spezifischer Wartungsdienst und Batterie-Service
Die Wartungsintervalle beim neuen MAN eTruck hängen stark vom Einsatzprofil Ihres Fahrzeugs ab. Sie werden deshalb fahrzeugindividuell berechnet und individuell festgelegt. Dabei helfen kontinuierliche Analysen der Batteriedaten (Batterieanalyse).

MAN Serviceprodukte
Die klassischen MAN Serviceprodukte werden in angepasster Form auch für den neuen MAN eTruck zur Verfügung stehen, um Ihnen eine maximale Planungssicherheit zu bieten.

  • MAN Serviceverträge
  • MAN Garantieverlängerungen
  • MAN Mobilitätsgarantie

MAN ProfiDrive
„WE TRAIN THE FUTURE“ – die qualifizierte Aus- und Weiterbildung von Fahrern, Unternehmern und Fuhrparkleitern wird, angepasst an die eMobilität, selbstverständlich auch mit dem neuen MAN eTruck stattfinden.

Klimabewusstes Antriebskonzept trifft auf Transportkompetenz: der MAN eTGM

Der MAN eTGM | Elektro-Lkw

Effizient, hohe Reichweite und 100 % elektrisch: Der MAN eTGM hat frühzeitig bewiesen, dass sich Elektromobilität im innerstädtischen Waren- und Lieferverkehr sinnvoll einsetzen lässt. Denn er hat dank der vergleichbaren Nutzlast wie ein Lkw mit Verbrennungsmotor, seiner zuverlässigen Reichweite von bis zu 180 Kilometern und den flexiblen Ladefunktionen alle Anforderungen im praktischen Einsatz erfüllt – und das zu 100 % emissionsfrei und geräuscharm. Mit seiner Energie- und Kosteneffizienz konnte der MAN eTGM dazu beitragen, den Geschäftserfolg unserer Kunden nachhaltig zu verbessern – eine Leistung, die auch durch die Auszeichnung mit dem „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020“ unterstrichen wurde. Der MAN eTGM hat uns wertvolles Know-how im Bereich der Elektromobilität beschert, von dem auch die Entwicklungen künftiger MAN Elektro-Lkw profitieren werden.

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Sie haben Fragen?

Immer auf dem neuesten Stand

Beratung? Am besten persönlich: