Bis zu 800 Kilometer Tagesreichweite: Der neue MAN eTGX macht konventionellen Sattelzugmaschinen Konkurrenz – wenn es um die Langstrecke geht. Egal, ob Sattelzugmaschine oder Chassis-Variante mit Aufbau: Durch das neue Megawatt Charging System verfügt der Elektro-Lkw über eine Ladekapazität von bis zu 750 kW und kann in Pausenzeiten von ca. 45 Minuten bis zu 350 Kilometer Reichweite nachladen – optimal für das Bewältigen von weiten Strecken. Und nach getaner Arbeit kann sich der Fahrer im komfortablen Ruhebereich des Fahrerhauses bequem entspannen. Der MAN eTGX ist zudem umweltfreundlich und leise, was Fahrer und Anwohner entlastet. Inklusiv und immer mit an Bord: die MAN DigitalServices wie MAN eManager oder MAN SmartRoute.
Mit ihr steht und fällt die Nutzung eines emissionsfreien Lkw-Antriebsstrangs: die Batterie. Im neuen MAN eTGX sind deshalb Batterien verbaut, die speziell für den Einsatz im neuen Elektro-Lkw konzipiert wurden – am MAN Standort in Nürnberg. So bleibt das Know-how zu einer der wichtigsten technischen Komponenten des MAN eTGX in eigener Hand. Je nach Einsatzzweck des Elektro-Lkw können verschiedene Kapazitäten bis zu 480 kWh gewählt werden – das sorgt unter Einhaltung von Pausen-/Ladezeiten für Tagesreichweiten von bis zu 800 Kilometern. Denn dank dem neuen Megawatt-Laden mit bis zu 750 kW dauert es ca. 45 Minuten, bis die entladenen Batteriepacks wieder weitgehend voll sind. Übrigens: In Zukunft werden sogar Tagesreichweiten von bis zu 1.000 Kilometer möglich sein – ein starkes Plus für den Einsatz im Fernverkehr.
Batteriepacks im MAN eTGX | Nutzbare Batteriekapazität | Max. Reichweite Solo-Fahrzeug Verteilerverkehr (0,8 kWh/km) | Max. Reichweite Zugkombination Fernverkehr (1,2 kWh/km) |
Nutzlast MAN eTruck1 | Einsatzempfehlung des MAN eTGX |
---|---|---|---|---|---|
Chassis-Varianten | |||||
6 Batteriepacks | 480 kWh | 600 km | 400 km | 16,3 t | Max. Reichweite für Fernverkehr |
5 Batteriepacks | 400 kWh | 500 km | 325 km | 17,1 t | Hohe Reichweite für Fernverkehr |
4 Batteriepacks | 320 kWh | 400 km | 260 km | 18,0 t | Typische Tageslaufleistung im Verteilerverkehr |
3 Batteriepacks | 240 kWh | 300 km | 195 km | 18,8 t | Höchste Nutzlast im Verteilerverkehr mit Einschränkung in der Reichweite |
Sattelzug-Varianten | |||||
6 Batteriepacks | 480 kWh | - | 400 km | 9,5 t | Max. Reichweite für Fernverkehr |
5 Batteriepacks | 400 kWh | - | 325 km | 10,3 t | Kompromiss zwischen Nutzlast und Reichweite im Fern- oder Verteilerverkehr |
4 Batteriepacks | 320 kWh | - | 260 km | 11,2 t | Typische Tageslaufleistung im Verteilerverkehr |
Die batteriespezifischen Wartungsintervalle hängen stark vom Einsatzprofil des neuen MAN eTGX ab. Sie werden deshalb fahrzeugindividuell berechnet und festgelegt. Dabei helfen kontinuierliche Analysen der Batteriedaten. MAN ServiceCare bündelt diese Daten zu einem Wartungsplan, den der MAN Servicestützpunkt proaktiv mit Ihnen bespricht.
Der durchschnittliche Einsatz von neuen MAN eTrucks kann weniger wartungs- und verschleißintensiv sein als von Dieselfahrzeugen – dies hängt sehr vom individuellen Einsatzzweck ab.
Die Hochvolt-Batteriepacks tragen einen erheblichen Teil zu den Anschaffungskosten von Elektro-Lkw bei. Da ist es aus ökonomischen und ökologischen Gründen selbstverständlich, dass bei den häufigsten Fehlerbildern die Batterie wirtschaftlich sinnvoll repariert und nicht komplett getauscht wird. Defekte Zellen, fehlerhafte Bauteile des Batteriemanagementsystems oder Undichtheiten am Kühlkreislauf: Diese und viele andere Fehlerbilder werden die Teams in unseren MAN Serviceniederlassungen zukünftig beheben können. Typische Fehlerbilder, Diagnosesoftware und geeignete Reparaturmethoden werden aktuell ausgearbeitet, damit sie rechtzeitig zum Produktionsstart des Elektro-Lkw in den Serviceniederlassungen zur Anwendung bereit sind. Ein weiterer Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.
Die von MAN entwickelte Befestigung der Hochvolt-Batteriepacks ermöglicht den schnellen Ausbau der Batteriepacks zur Seite. Dies ist besonders bei Fahrzeugen mit Aufbau normalerweise zeitlich intensiv und damit bares Geld wert. Für den Ausbau der Batterien des MAN eTGX müssen neben dem Trennen der Leitungsperipherie lediglich die Sicherungsschrauben gelöst und das Batteriepack seitlich herausgefahren werden – ein zeitsparender Vorgang.
4x2 Sattel | 4x2 Chassis | 6x2 Chassis | |
---|---|---|---|
Reichweite | 260 – 400 km | 195 – 400 km | 195 – 400 km |
Batteriepacks | 4 – 6 | 3 – 6 | 3 – 6 |
Batteriekapazität | 320 – 480 kWh | 240 – 480 kWh | 240 – 480 kWh |
Zulässiges Gesamtgewicht/ zulässiges Zuggesamtgewicht | - / Bis 44 t | Bis 20 / 44 t | Bis 28 / 44 t |
Nutzlast | 9,5 – 11,2 t | 16,3 – 18,8 t | 16,3 – 18,8 t |
Mit der Transformation der Transportbranche bieten wir Ihnen selbstverständlich maßgeschneiderte Lösungen für Ihren MAN eTGX, die Ihre Bedürfnisse sowohl bei der Anschaffung als auch während des Betriebs berücksichtigen. Das Angebot reicht von einer interaktiven, persönlichen Überprüfung des Elektrifizierungspotenzials über ein umfangreiches Beratungs- und Finanzierungsangebot für Ihre gesamte Fahrzeugflotte bis hin zur datenbasierten Routenanalyse und TCO-Optimierung. Um sich diesbezüglich beraten zu lassen, wenden Sie sich gerne an die Kollegen von MAN Transport Solutions.