MAN Engines

MAN-Motoren zur Stromerzeugung

MAN-Motoren zur Stromerzeugung

Dieselmotoren für den Notstrombetrieb, Spitzlastbetrieb und Dauerbetrieb

Alles Wichtige zu Produktprogramm und Anwendungen

Versorgungsicherheit in jedem Einsatzgebiet: MAN Engines bietet zuverlässige Dieselmotoren für die Betriebe ESP (Emergency Standby Power) und LTP (Limited Time Running Power), PRP (Prime Power) und COP (Continuous Power). Im ESP- und LTP-Betrieb dient der Einsatz der Motoren mit einer Leistung von 396 kW bis 1.117 kW zur Notstromversorgung bei Stromausfällen in u.a. ausfallsensiblen Einrichtungen und überzeugt damit durch zuverlässige und schnelle Lastaufnahme.

Die PRP-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 360 kW bis 836 kW dienen zur Abdeckung der Lastspitzen, z.B. bei Energieversorgungsunternehmen und energieintensiven Branchen. Wie auch die Motoren im COP-Betrieb (264 kW bis 640 kW) beweisen sie mit einer Laufleistung bis zu 8.000 h/a ihre Ausdauer.

Spitzenlast, Notstrom und Grundversorgung – laufstabil und dynamisch sind MAN-Dieselmotoren in jedem Bereich verlässliche Energielieferanten und gewährleisten durch ihre robuste und kompakte Bauweise sowie ihre hohe Wirtschaftlichkeit eine effiziente Stromversorgung.

Anwendungen

  • Standby-Notbetrieb (ESP - Emergency Standby Power)
  • Notstrombetrieb (LTP - Limited Time Power)
  • Spitzenlastbetrieb (PRP - Prime Power)
  • Dauerbetrieb (COP - Continuous Power)

MAN-Dieselmotoren zur Stromerzeugung im Überblick

Zuverlässige Dieselmotoren zur Notstromversorgung bei Stromausfällen

MAN D2676
MAN D2676
  • 6 Zylinder. 12,4 Liter Hubraum
  • Bohrung 126 mm, Hub 166 mm
  • Leistung 264 - 440 kW
Weitere Details
MAN 2862
MAN D2862
  • 12 Zylinder. 24,2 Liter Hubraum
  • Bohrung 128 mm, Hub 157 mm
  • Leistung 560 - 1117 kW
Weitere Details

Technische Daten

Hohe Wirtschaftlichkeit durch geringen Kraftstoffverbrauch

  • Die Leistungsabgabe bei veränderlicher Last erfolgt für die Dauer eines Stromausfalls. Dabei liegt die durchschnittliche Leistungsabgabe bei 70% der Standby-Leistung.
  • Die übliche Laufleistung beträgt 50 Stunden im Jahr bei einer angenommenen Nutzungsdauer von maximal 200 Stunden im Jahr.
  • Standby-Leistung gemäß ISO 8528.
  • Blockierte Nutzleistung gemäß ISO 3046.
Leistung in kW Leistung in kVA Motortyp Zylinder Bauart Hubraum in Litern
415 - 440 470 - 510 D2676 6 in Reihe 12,4
880 - 1.117 1.000 - 1.250 D2862 12 V 90° 24,2
  • Die Leistungsabgabe bei veränderlicher Last erfolgt für die Dauer einer Unterbrechung der normalen Stromversorgung.
  • Die übliche Laufleistung beträgt 200 Stunden im Jahr bei einer angenommenen Nutzungsdauer von maximal 500 Stunden im Jahr, wobei die Laufleistung von maximal 50 Stunden im Jahr bei einer Last von 100% und die Laufleistung von maximal 200 Stunden im Jahr bei einer Last von 90% nicht überschritten werden dürfen.
  • Keine Überlast möglich.
  • Blockierte Nutzleistung gemäß ISO 3046.
Leistung in kW Leistung in kVA Motortyp Zylinder Bauart Hubraum in Litern
396 - 415 450 - 470 D2676 6 in Reihe 12,4
770 - 920 880 - 1.030 D2862 12 V 90° 24,2
  • Die Leistungsabgabe bei veränderlicher Last erfolgt zeitlich unbegrenzt. Dabei liegt die durchschnittliche Leistungsabgabe bei 80% der Spitzenlast.
  • Für regeltechnische Zwecke ist eine Überlast von 10% für maximal eine Stunde innerhalb von 12 Stunden zulässig. Der Überlastbetrieb darf jedoch 50 Stunden im Jahr nicht überschreiten.
  • Spitzenleistung gemäß ISO 8528.
  • Blockierte Nutzleistung gemäß ISO 3046.
Leistung in kW Leistung in kVA Motortyp Zylinder Bauart Hubraum in Litern
360 - 377 410 - 420 D2676 6 in Reihe 12,4
700 - 836 800 - 930 D2862 12 V 90° 24,2
  • Die Leistungsabgabe bei veränderlicher Last erfolgt zeitlich unbegrenzt. Dabei liegt die durchschnittliche Leistungsabgabe bei 100% der Dauerleistung.
  • Für regeltechnische Zwecke ist eine Überlast von 10% für maximal eine Stunde innerhalb von 12 Stunden zulässig.
  • Dauerleistung gemäß ISO 8528.
  • Blockierte Nutzleistung gemäß ISO 3046.
Leistung in kW Leistung in kVA Motortyp Zylinder Bauart Hubraum in Litern
270 - 283 300 - 310 D2676 6 in Reihe 12,4
560 - 640 630 - 700 D2862 12 V 90° 24,2

Im Fokus: Mehr zum Thema

MAN Grundmotor: Die Basis unserer Motoren
Yachtmotoren | Arbeitsbootmotoren | Bahn | Landtechnik & Baumaschinen | BHKW & Stromerzeuger
MAN Grundmotor: Die Basis unserer Motoren

Motoren finden in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz. Jede dieser Anwendungen stellt ganz unterschiedliche spezifische Anforderungen an den Motor. Bei der bei MAN entwickelten V-Motorbaureihe D2868/D2862 ist es gelungen, Acht- und Zwölfzylindermotoren in Straßenfahrzeugen, Landmaschinen, Zügen, Yachten, Arbeitsbooten sowie zur Stromerzeugung als Diesel- und Gasaggregate erfolgreich in den Markt zu bringen.

MAN Grundmotor: Die Basis unserer Motoren
Verbrennungsverfahren
BHKW & Stromerzeuger
Saugmotoren und Turbomotoren von MAN Engines

MAN Engines bietet innerhalb seines Gasmotorenportfolios eine breite Auswahl an aufgeladenen Magergasmotoren und Saugmotoren mit stöchiometrischer Verbrennung. Abhängig vom Einsatzzweck spielt jede Motorentechnologie ihre Vorteile aus. Egal, ob der Fokus auf der Stromproduktion oder der primären Nutzung von Wärme liegt, MAN Engines hat die entsprechende Lösung für mehr Effizienz und höhere Wirkungsgrade.

Saugmotoren und Turbomotoren von MAN Engines
MAN-Motoren in Holzgas-BHKW
BHKW & Stromerzeuger
MAN-Motoren in Holzgas-BHKW

In Zeiten von Atom- und Kohleausstieg steht die Frage einer sicheren und sauberen Energieversorgung verstärkt im Mittelpunkt der Stromerzeuger. MAN Engines bietet hier bereits seit Jahrzehnten Lösungsansätze und beliefert BHKW-Hersteller mit robusten und sauberen Gasmotoren. Als besonders nachhaltig und beliebt hat sich der Einsatz von Sondergasen wie Bio- und Klärgasen erwiesen. Doch mit der Holzvergasung ist auch eine weniger bekannte Technologie zuletzt wieder in den Fokus gerückt. Auch hier bedient MAN Engines mit seinen Partnern einen noch kleinen, aber stetig wachsenden Markt mit leistungsstarken Gasmotoren.

MAN-Motoren in Holzgas-BHKW

MAN Großdieselmotoren

Viertaktmotoren mit Leistungen von 428 kW bis 21 MW, vom einzelnen Genset bis zum kompletten Kraftwerk bietet MAN Energy Solutions.
MAN Power Plants

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Beratung? Am besten persönlich:

Sie haben Fragen?