Alles Wichtige über die iSea E-Box zur Motorenüberwachung
Die E-Box ist das Herz von iSea. Aus diesem Grund ist jedem Motor auch eine eigene E-Box zur Motorüberwachung zugeordnet – in ihr werden alle Motordaten registriert und mit fest hinterlegten Sollwerten abgeglichen. Bei klassifizierten Anwendungen ist zudem ein vom Alarmsystem unabhängig arbeitendes Sicherheitssystem eingebaut.
Bei Abweichungen außerhalb der zulässigen Toleranzgrenzen werden vom Alarmsystem entsprechende Maßnahmen ausgelöst – dies sind Warnungen, Alarme oder Alarme mit gleichzeitiger Leistungs- und Drehzahlreduzierung des Motors, um Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Das optionale Sicherheitssystem überwacht den Motor zusätzlich und separat und löst bei einem Alarm einen sofortigen Motorstopp aus. Durch das Sicherheitssystem als redundantes System ist bei einem Defekt am Alarmsystem noch eine Mindestüberwachung des Motors gegeben.
Flexibel, konnektiv und intuitiv zu bedienen
Stellt die Betriebswerte des Motors, Getriebes und der Abgasnachbehandlung (falls vorhanden) dar – bei Abweichungen löst das System Maßnahmen aus.
Zeigt die Betriebsparameter des Motors an, welche über die vom Alarmsystem unabhängigen Sensoren des Sicherheitssystems geliefert werden.
Regelt, steuert und überwacht die Motorbetriebsparameter bzw. den Antriebsstrang und meldet Fehler – zudem werden die marinespezifischen Komponenten unterstützt, die zur Visualisierung und Bedienung notwendig sind.
Beinhaltet alle redundanten Sensoren, die zusätzlich zum Alarmsystem von Klassifikationsgesellschaften gefordert werden. Dazu gehören Stoppalarme, unabhängige Drehzahlerfassung und redundante Anzeigen für den örtlichen Fahrstand.
Die Trägerplatine für die Steuerplatinen verteilt alle internen/externen Signale von und zu den Steuergeräten im System.
Operiert als zentraler Anschluss externer Verbindungsleitungen und stellt Signalverbindungen mit den oben genannten Komponenten her.
Kommuniziert mit dem dazugehörigen Fahrhebel über das Leitungssystem CAN-Bus, das wiederum den seriellen Datenaustausch zwischen Steuergeräten ermöglicht.
(Nicht im Bild)
Stellt die Betriebswerte des Motors, Getriebes und der Abgasnachbehandlung (falls vorhanden) dar – bei Abweichungen löst das System Maßnahmen aus.
Zeigt die Betriebsparameter des Motors an, welche über die vom Alarmsystem unabhängigen Sensoren des Sicherheitssystems geliefert werden.
Regelt, steuert und überwacht die Motorbetriebsparameter bzw. den Antriebsstrang und meldet Fehler – zudem werden die marinespezifischen Komponenten unterstützt, die zur Visualisierung und Bedienung notwendig sind.
Beinhaltet alle redundanten Sensoren, die zusätzlich zum Alarmsystem von Klassifikationsgesellschaften gefordert werden. Dazu gehören Stoppalarme, unabhängige Drehzahlerfassung und redundante Anzeigen für den örtlichen Fahrstand.
Die Trägerplatine für die Steuerplatinen verteilt alle internen/externen Signale von und zu den Steuergeräten im System.
Operiert als zentraler Anschluss externer Verbindungsleitungen und stellt Signalverbindungen mit den oben genannten Komponenten her.
Kommuniziert mit dem dazugehörigen Fahrhebel über das Leitungssystem CAN-Bus, das wiederum den seriellen Datenaustausch zwischen Steuergeräten ermöglicht.
(Nicht im Bild)
Alles Wichtige zum iSea Brückendisplay
Das iSea Touch-Farbdisplay ist dafür konzipiert, die Betriebswerte von Motor, Getriebe und Abgasnachbehandlung (falls vorhanden) eines MAN-Schiffsdieselmotors darzustellen. Sobald ein Wert ein kritisches Niveau erreicht, wird je nach Wichtigkeit eine Warnmeldung oder ein Alarm ausgelöst und auf dem Display angezeigt. Falls der Wert sich außerhalb gewisser plausibler Grenzwerte bewegt, wird ein Sensorfehler angezeigt. Ein integrierter Summer gibt bei jeder neuen Alarmmeldung einen Warnton ab, der per Tastendruck beendet werden kann.
Mit dem IPS-Display (In-Plane Switching) nutzt MAN Engines die gleiche Technologie wie führende Smartphone-Hersteller. Das IPS-Display bietet daher größtmögliche Betrachtungswinkel, um auch entfernt vom Fahrstand wichtige Informationen erfassen zu können.
Zur optimalen Anpassung an die Anforderungen des Anwenders kann zwischen mehreren Sprachen gewählt werden: Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Chinesisch (vereinfacht), Russisch. Über einen integrierten Sensor erfasst das Brückendisplay die Helligkeit der Umgebung und passt die Hintergrundbeleuchtung des Displays automatisch den Gegebenheiten an. Das iSea Brückendisplay wurde ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Product Design 2021.
iSea 7'' Brückendisplay |
iSea 7''/10" 2on1 Brückendisplay |
iSea 10'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|---|
SPRACHE | Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Chinesisch vereinfacht | X | X | X |
EINHEITEN | Metrisch/US Standard | X | X | X |
DESIGN | Drehzahlinstrumente 1. Hauptseite rechts/links | X | X | X |
DIGITAL VALUES | Digitalzahl in Rundinstrument auf Hauptseiten aktiviert/deaktiviert | X | X | |
HINTERGRUND | Dunkler/heller Hintergrund (Tag-/Nachtmodus ) | X | X | X |
DATUMSFORMAT | dd.mm.yyyy bzw. mm/dd/yy | X | X | X |
ZEITVERSTELLUNG | Offset zur UTC | X | X | X |
ZEITFORMAT | 24h/12h | X | X | X |
STEALTH MODE | Deaktivierung des Displays im Normalbetrieb sowie bei Nichtnutzung. Aktivierung des Displays durch Alarm oder Bedienung | X | X | X |
HELLIGKEIT | manuell/automatisch | X | X | X |
START/STOPP | Motor Start/Stop über Display. Bis zu sechs Stände pro Motor | X | X | |
NOTFAHREN | Drehzahl und Getriebeverstellung über Display. Bis zu sechs Stände pro Motor | X | X |
iSea 7'' Brückendisplay |
iSea 7''/10" 2on1 Brückendisplay |
iSea 10'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|---|
SPANNUNGSVERSORGUNG | 24V | X | X | X |
DIGITAL I/O | Acht frei konfigurierbare digitale Eingänge sowie ein Ausgang | X | X | |
CAN-CONVERTER | Ausgabe nach CAN J1939 | X | X | |
CAN-1 | Zur Anzeige der Motordaten | X | X | X |
CAN-2 | Ausgabe nach CAN J1939 | X | X | |
USB | zur Programmierung durch Service | X | X | X |
VIDEOSCREEN | Video-Input | X | X | X |
ETHERNET | Anschluss vorbereitet | X | X | X |
EXTERNE HUPE | Anschluss einer externen Hupe | X | X |
iSea 7'' Brückendisplay |
iSea 7''/10" 2on1 Brückendisplay |
iSea 10'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|---|
HAUPTSEITE | Getriebestellung, Drehzahl, Öldruck, Kühlmitteltemperatur, Fahrhebelposition, relative Last, momentaner Kraftstoffverbrauch | X | X | X |
Öltemperatur, Batteriespannung, Getrieböldruck, Getriebeöltemperatur, Betriebsstunden, Tripverbrauch | X | X | X | |
Ladelufttemperatur, Ladeluftdruck, Abgastemperatur | X | X | X | |
Kraftstoffdruck, Kraftstofftemperatur (bei V-Motor) | X | X |
iSea 7'' Brückendisplay |
iSea 7' /10" 2on1 Brückendisplay |
iSea 10'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|---|
MOTOR | 72 Klartext-Alarme | X | X | X |
GRENZWERT UND EXTREMWERT | Öltemperatur, Batteriespannung, Getrieböldruck, Getriebeöltemperatur, Betriebsstunden, Tripverbrauch | X | X | X |
EMISSION | 5 Klartext-Alarme | X | X | |
DIGITAL INPUT | 8 freie Alarme | X | X | |
QUITTIERUNG | X | X | X |
iSea 7'' Brückendisplay |
iSea 7''/10" 2on1 Brückendisplay |
iSea 10'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|---|
SERVICE INFO | Informationen für MAN-Service | X | X | |
VERBRAUCH | Kraftstoff: Momentan-, Trip-, Gesamt-Verbrauch, Reset | X | X | X |
AdBlue: Trip-, Gesamt-Verbrauch, Reset | X | X | ||
GPS | (Geschwindigkeit über Grund, Position)* bei angeschlosser USB-GPS-Maus | X | X | X |
ABGASNACHBEHANDLUNGS-SEITE | Abgastemperatur nach Turbo, Abgasgegendruck, Dosierdruck, Abgastemperatur nach SCR, AdBlue-Level, AdBlue-Temperatur | X | X | |
BAUFORM | Schutzart IP 66/67: wasserdicht und staubgeschützt | X | X | X |
MAßE |
Aussenabmessungen (LxB) Einbaumaß, Pult Ausschnitt (LxBxT) |
201 x 135 mm 192,6 x 130,6 x 95 mm (mit Gegenstecker) |
identisch |
265 x 183,5 mm 254,1 x 172,8 x 80 mm |
iSeaclass 7'' Maschinenkontrollraum- Display |
iSeaclass 7'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|
SPRACHE | Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Chinesisch vereinfacht, Russisch | X | X |
EINHEITEN | Metrisch/US Standard | X | X |
DESIGN | Drehzahlinstrumente 1. Hauptseite rechts/links | X | X |
DIGITAL VALUES | Digitalzahl in Rundinstrument auf Hauptseiten aktiviert/deaktiviert | X | X |
HINTERGRUND | Dunkler/heller Hintergrund (Tag-/Nachtmodus ) | X | X |
DATUMSFORMAT | dd.mm.yyyy bzw. mm/dd/yy | X | X |
ZEITVERSTELLUNG | Offset zur UTC | X | X |
ZEITFORMAT | 24h/12h | X | X |
HELLIGKEIT | manuell/automatisch | X | X |
iSeaclass 7'' Maschinenkontrollraum- Display |
iSeaclass 7'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|
SPANNUNGSVERSORGUNG | 24V | X | X |
DIGITAL I/O | Acht frei konfigurierbare digitale Eingänge sowie ein Ausgang | X | X |
CAN-CONVERTER | Ausgabe nach CAN J1939 | X | X |
CAN-1 | Zur Anzeige der Motordaten | X | X |
CAN-2 | Ausgabe nach CAN J1939 | X | X |
USB | zur Programmierung durch Service | X | X |
VIDEOSCREEN | Video-Input | X | X |
ETHERNET | Anschluss vorbereitet | X | X |
EXTERNE HUPE | Anschluss einer externen Hupe | X | X |
iSeaclass 7'' Motorrkontrollraum- Display |
iSeaclass 7'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|
HAUPTSEITE | Getriebestellung, Drehzahl, Öldruck, Kühlmitteltemperatur, Fahrhebelposition, relative Last, momentaner Kraftstoffverbrauch | X | X |
Öltemperatur, Batteriespannung, Getrieböldruck, Getriebeöltemperatur, Betriebsstunden, Tripverbrauch | X | X | |
Ladelufttemperatur, Ladeluftdruck, Abgastemperatur | X | X | |
Kraftstoffdruck, Kraftstofftemperatur (bei V-Motor) | X | X |
iSeaclass 7'' Maschinenkontrollraum- Display |
iSeaclass 7'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|
MOTOR | 72 Klartext-Alarme | X | X |
GRENZWERT UND EXTREMWERT | X | X | |
EMISSION | 5 Klartext-Alarme | X | X |
DIGITAL INPUT | 8 freie Alarme | X | X |
QUITTIERUNG |
akustisch optisch/reset |
X X |
X |
iSeaclass 7'' Maschinenkontrollraum- Display |
iSeaclass 7'' Brückendisplay |
||
---|---|---|---|
SERVICE INFO | Informationen für MAN-Service | X | X |
VERBRAUCH | Kraftstoff: Momentan-, Trip-, Gesamt-Verbrauch, Reset | X | X |
AdBlue: Trip-, Gesamt-Verbrauch, Reset | X | ||
GPS | (Geschwindigkeit über Grund, Position)* bei angeschlosser USB-GPS-Maus | X | X |
ABGASNACHBEHANDLUNGS-SEITE | Abgastemperatur nach Turbo, Abgasgegendruck, Dosierdruck, Abgastemperatur nach SCR, AdBlue-Level, AdBlue-Temperatur | X | X |
BAUFORM | Schutzart IP 66/67: wasserdicht und staubgeschützt | X | X |
MAßE |
Aussenabmessungen (LxB) Einbaumaß, Pult Ausschnitt (LxBxT) |
201 x 135 mm 192,6 x 130,6 x 95 mm (mit Gegen-Stecker) |
201 x 135 mm 192,6 x 130,6 x 95 mm (mit Gegen-Stecker) |
Alles Wichtige zum iSea Komfort-Fahrhebel
Der iSea Komfortfahrhebel steuert die Drehzahl und das Getriebe von Einzelmotoren- bzw. Doppelmotorenanlagen auf Schiffen – auch auf verschiedenen Fahrständen. Bei Doppelmotorenanlagen werden für Backboard und Steuerbord über sechs LEDs auf dem Bedienfeld folgende Zustände dargestellt: command, warm up, synchro, trolling, slip & grip, alarm. Zusätzlich können über akustische Signale Warnungen und Alarmmeldungen ausgegeben werden. Durch den bewährten Einsatz auch auf offenen Brücken ist die Schutzklasse IP 66 obligatorisch.