MAN Schweiz

Der MAN eTGE Elektro-Transporter – eMobility einfacher als man denkt

Jetzt anfragen
Der MAN eTGE Elektrotransporter

Auf einen Blick

  • Bis zu 130 Kilometer Reichweite
    Der MAN eTGE kann eine realistische Reichweite von 120 bis 130 km (110 bis 115 km nach WLTP) erzielen - abhängig von Fahrweise, Strecken-Topografie und Nebenverbrauchern.
  • Flüsterleise und emissionsfrei
    Dank besonders leisem Betrieb und freier Fahrt bei Zufahrtsbeschränkungen transportieren und liefern Sie 24/7 umweltfreundlich, geräuscharm und wirtschaftlich.
  • Vielfältige Aufbaumöglichkeiten
    Egal ob Kastenwagen, Kombi, Kipper, Kofferaufbau oder Pritsche – der MAN eTGE ist so vielseitig wie seine Einsatzmöglichkeiten.

Viel zu teuer? Ganz im Gegenteil!

Bei einer Laufleistung von vier Jahren herrscht Kostengleichheit (TCO) im Vergleich zum Diesel TGE. Auf lange Sicht kann der MAN eTGE sogar die kostengünstigere Alternative sein – dank staatlicher Fördergelder, steuerlichen Vorteilen und geringeren Energiekosten.

Kostenvergleich MAN eTGE und MAN TGE mit Dieselantrieb.

Kurz erklärt: Aufladen, beladen und leise liefern

Leise im Betrieb

24/7 leise beliefern mit dem MAN eTGE

Optimale Reichweite für den urbanen Verkehr

Der MAN eTGE bietet eine optimale Reichweite für den urbanen Verkehr.

Keine Kompromisse beim Laderaumvolumen

Laderaumvergleich zwischen dem MAN eTGE und dem Diesel-TGE.

Ladevorgang mit einer AC-Wallbox

Ladevorgang an einer AC-Wallbox

Schnelles Aufladen an einer DC-Ladesäule

Ladevorgang an einer DC-Ladesäule

Aufladen an einer 230 V-Steckdose

Ladevorgang an einer 230 V-Steckdose

Vielfältige Aufbaumöglichkeiten

Der MAN eTGE spielt seine Stärken auf kurzen Strecken im urbanen Verkehr voll aus und punktet mit zahlreichen Aufbaumöglichkeiten, um nahezu jeder Anforderung gerecht zu werden.

Kofferaufbau für den MAN eTGE der Firma Spier

Spier Kofferaufbau

  • Ladevolumen bis zu 13,5 m³
  • Doppelflügeltüre und ausziebare Möbeltreppe für komfortables Be- und Entladen
  • Zuladung bis zu 750 kg
  • Abmessungen 3.280 x 2.060 x 2.000 mm
  • Aufbauhöhe bis zu 2.200 mm möglich
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t
  • Ladebordwand optional möglich
Kipperaufbau für den MAN eTGE der Firma Schoon

Schoon Kipperaufbau

  • Leichte Aluminium-Kippbrücke
  • Zuladung bis zu 750 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t
  • Praktische Verzurrösen zur Ladungssicherung
  • Abmessungen 3.255 x 2.040 x 300 mm

Pritschenaufbau für den MAN eTGE der Firma Schoon

Schoon Pritschenaufbau

  • Leichte Aluminium-Pritsche
  • Verzurrösen zur einfachen Ladungssicherung
  • Zuladung bis zu 820 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t
  • Abmessungen 3.255 x 2.040 x 300 mm

Der MAN eTGE Kombi

Elektroshuttle

  • Bis zu 8+1 Sitzplätze
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t
  • Einzelsitze mit Dreipunktgurt
  • Sitzheizung für alle Passagiere
  • Schienensystem für den schnellen und einfachen Ein-/Ausbau der Sitze im Fahrgastraum
  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

Der MAN eTGE im Detail

Entscheidungsziel Tagesetappe

Vom Handwerksbetrieb zum Einsatzort und zurück oder auf Liefertour quer durch die City. Transporter, die in der Innenstadt unterwegs sind, legen meist nur kurze Tagesetappen zurück. Exakt dafür ist unser eTGE ein hervorragendes Fahrzeug.

Zahlreiche Studien belegen eine durchschnittliche Tageslaufleistung von 60-80 km, die der MAN eTGE in der Regel problemlos abdecken kann. Nach WLTP erreicht der MAN eTGE eine Reichweite von 110 km bis 115 km. Dem Wert liegt ein Fahrzyklus mit überwiegend hohen Geschwindigkeiten zugrunde. Abhängig von weiteren Faktoren, wie beispielsweise der Strecken-Topografie oder dem Einsatz von Nebenverbrauchern, kann die Reichweite auch gesteigert werden.


Reichweitekriterien

Heizung & Klimatisierung

Ein Elektroantrieb produziert deutlich weniger Abwärme als ein Verbrennungsmotor. Der MAN eTGE nutzt deshalb ein hocheffizientes, rein elektrisches Heiz- und Klimasystem. Besonders bei tieferen Minustemperaturen kann der Stromverbrauch der Heizung die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs trotzdem erheblich reduzieren. Durch gezieltes Vortemperieren Ihres eTGE während der Ladezeit können Sie gezielt gegensteuern.

Nebenverbraucher

Auch Fahrzeugbeleuchtung, Multimediasystem, USB-Anschlüsse und Assistenzsysteme benötigen Strom von der Batterie. Im MAN eTGE sind alle Nebenverbraucher daher auf eine maximale Energieeffizienz ausgelegt. Merklichen Einfluss auf die Reichweite haben sie deshalb nur, wenn sie bei längeren Stopps in vollem Umfang weiterarbeiten. Der eTGE bietet Ihnen daher einen Sparmodus, der den Energieverbrauch der Nebenverbraucher senkt.

Verkehr & Fahrzyklen

Die realen Durchschnittsgeschwindigkeiten im typischen Stadtverkehr liegen bei 14 - 18 km/h. Und die Geschwindigkeitsgrenzen auf den meisten Routen bei 50 - 60 km/h. Elektrische Antriebskonzepte arbeiten in diesen Tempobereichen besonders energiesparend. Im Stop&Go-Verkehr liefert der MAN eTGE durch Rekuperation in jeder Schubphase elektrische Energie zurück an die Batterie.

Topografie & Beladung

Das Gewicht der Zuladung und das Geländeprofil der Fahrstrecke beeinflussen die Reichweite relativ wenig. Erheblich mehr Einfluss haben Heizungsbetrieb und hohe Geschwindigkeiten. Eine detaillierte Analyse Ihres Streckennetzes und Ihres Ladebedarfs ist dennoch wichtig. Denn sie gibt wichtige Hinweise für die Optimierung von Fahrtrouten und Fahrzeugumläufen.

Lademöglichkeiten für den MAN eTGE

AC-Wallbox

Ready to go! Ein geeigneter Ladepunkt für Ihren eTGE ist eine AC-Wallbox. Installiert in Ihrem Betrieb oder bei Ihnen Zuhause sorgt sie über Nacht dafür, dass Ihr Elektrotransporter jeden Morgen aufgeladen für Sie bereitsteht. An der kompakten Ladeeinheit mit einer Anschlussleistung von 7,2 kW dauert eine Komplettladung Ihres eTGE weniger als fünfeinhalb Stunden (05:20 h). Für die Installation der AC-Wallbox benötigen Sie einen zertifizierten Elektro-Installateur. Ihr Verkaufsberater berät Sie gerne zu den Lademöglichkeiten für Ihr Fahrzeug.

DC-Laden

Volle Flexibilität beim „Stromtanken“. Sie müssen mit Ihrem Elektrotransporter heute zusätzliche Strecken schaffen? Kein Problem. Unsere serienmäßige CCS Ladebuchse macht Ihnen den Energienachschub leicht. Schnelles DC-Aufladen an einer CCS Gleichstrom-Ladestation mit 40 kW: Bereits nach 45 Minuten ist der Energiespeicher Ihres MAN eTGE wieder zu 80 Prozent gefüllt.

Übrigens: Der eTGE hat serienmäßig ein Navigationssystem an Bord, das Ihnen die Lademöglichkeiten in der Nähe anzeigt. Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Betreiber der Ladesäule eine spezielle Ladekarte oder App benötigen.

Wechselstrom-Laden

Bleiben Sie e-mobil. Überall. Selbst, wenn keine Ladestation verfügbar ist! Die Ladeeinheit unseres MAN eTGE ermöglicht Ihnen auch das Nutzen einer herkömmlichen 230V-Steckdose - zum Beispiel während der Arbeit auf der Baustelle oder zu Hause in der Garage. Für eine Komplettladung mit Normalstrom empfehlen wir Ihnen das Laden über Nacht.

Was bedeutet Rekuperation?

Jeder Schubbetrieb bringt neuen Strom und erhöht die Reichweite: Dank Rekuperation geht die Bewegungsenergie Ihres eTGE nicht verloren. Sie fließt zurück in die Batterie.

Rekuperation beim MAN eTGE

Der Begriff Rekuperation wird vor allem bei alternativen Antriebssystemen verwendet. Hierbei wandeln Elektrofahrzeuge Bewegungsenergie wieder in elektrische Energie um.

Anders als beim konventionellen Dieselantrieb, der einen Großteil der kinetischen Energie beim Bremsvorgang ungenutzt als Wärme an die Umwelt abgibt, gelingt es dadurch bei Elektrofahrzeugen die Reichweite zu erhöhen.

Der MAN eTGE hat eine einzige Rekuperationsstufe im Schubbetrieb des Fahrzeuges. Das heißt, nimmt der Fahrer den Fuß vom Gas und das Fahrzeug befindet sich im Rollzustand, dann wird der Elektromotor als Generator genutzt. Die Räder übertragen die Bewegungsenergie über den Antriebsstrang zum Elektromotor, der dann ähnlich wie der Dynamo eines Fahrrads funktioniert: Das Auto wird abgebremst und die zurückgewonnene Energie wird in der Hochvolt-Batterie gespeichert. Beim erneuten Anfahren oder Beschleunigen kann die Energie dem Elektrofahrzeug wieder zur Verfügung gestellt werden.

Keine Einbußen beim Laderaumvolumen

Der eTGE bietet Ihnen großzügigen Stauraum für Ihre Kisten, Regale und Geräte. Mit bis zu 10,7 m³ verfügt er über eine so umfangreiche Transportkapazität wie ein MAN TGE Kastenwagen Standard mit Heckantrieb und Hochdach. Vor allem aber unterstützt Sie unser eTGE bei Ihren täglichen Transporten optimal: Der Innenraum des Elektro-Transporters ist so variabel, dass Sie aus zahlreichen Gestaltungsoptionen wählen können – von Holz- und Universalböden über Zurrschienen und Verkleidungen für Boden, Seitenwände, Trennwand und Decke bis hin zum passgenauen Einbau von Regalsystemen. Eine helle LED-Laderaumbeleuchtung bringt der eTGE ebenfalls mit - serienmäßig.

Der MAN eTGE im Einsatz

Der MAN eTGE ist ihr verlässlicher Partner für den urbanen Verkehr: Ob in der Kurier- und Logistikbranche, im Handwerk oder dem Dienstleistungsgewerbe – mit dem MAN eTGE transportieren und liefern Sie umweltfreundlich, geräuscharm und wirtschaftlich. Der vollelektrische Antrieb sorgt für einen verschleißarmen, energieeffizienten und besonders leisen Betrieb. Bei jeder Fahrt, Tag oder Nacht – egal, ob im Stadtzentrum oder auf Ihren Touren in der Region.

Der MAN eTGE stellt seine Wirtschaftlichkeit mit einem kraftvollen und robusten Elektromotor insbesondere auf Touren mit zahlreichen Zwischenstopps oder im dichten Innenstadtverkehr unter Beweis und hilft Ihnen die größten Einsparungen einzufahren. Denn wo ein Dieselfahrzeug im Stop&Go-Verkehr für einen hohen Kraftstoffverbrauch verantwortlich ist und Motor, Getriebe und Bremsen stark beansprucht, spielt der MAN eTGE seine Stärken voll aus: In jeder Schubphase gewinnen Sie durch die Rekuperation neue elektrische Energie, die der Hochvolt-Batterie zugeführt wird.

Lieferlogistik

Kurze Strecken und häufige Zwischenstopps sind Alltag im Lieferverkehr. Gerade dann läuft der MAN eTGE zur Höchstform auf: Im innerstädtischen Verteilerverkehr bietet Ihnen sein Elektromotor herausragende Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Und Sie profitieren von hoher Nutzlast bei 10,7 m³ Ladevolumen, einem 24/7-Einsatz dank flüsterleisem Betrieb und freier Fahrt bei Zufahrtsbeschränkungen.

Handwerk

Betriebe, die mit einem Transporter Entfernungen bis zu 80 km zurücklegen, können die Vorteile des MAN eTGE voll auskosten. Nach erledigter Arbeit können die Elektrofahrzeuge bequem an einer herkömmlichen Steckdose oder einer AC-Wallbox aufgeladen werden. Zusätzlich punktet der eTGE serienmäßig mit jeder Menge an Sicherheitskomfort – von der beheizbaren Frontscheibe und der Rückfahrkamera bis zum Notbrems- und Flankenschutzassistenten.

Mobile Werkstätten

Sie suchen einen verlässlichen Partner für Ihre Flotte von mobilen Werkstätten?

Dann liegen Sie mit dem MAN eTGE genau richtig. Mit Fahrerassistenzsystemen und umfangreicher Serienausstattung wie z.B. einem Fahrerkomfortsitz hilft er, Ihre Mitarbeiter immer sicher und komfortabel an den Einsatzort zu bringen. Der fast geräuschlose Betrieb ermöglicht einen Einsatz rund um die Uhr – und das bei niedrigem Verschleiß und geringen Betriebskosten. Ganz abgesehen von einem positiven Imagegewinn für Ihr Unternehmen!

Der eTGE ist ein echter MAN. Klar, dass Sie sich daher auch im Bereich Wartung und Reparatur auf die volle MAN Servicequalität verlassen können. In einem unserer Servicebetriebe in Ihrer Nähe kümmern sich speziell geschulte Mechaniker um Ihren MAN eTGE. Und damit Sie auch elektrisch stets mobil bleiben, bieten wir Ihnen exakt auf Ihren Mobilitätsbedarf zugeschnittene Service- und Wartungsverträge. Nur den von Dieselfahrzeugen gewohnten Motor-Ölwechsel werden Sie für Ihren Elektrotransporter nicht bekommen. Denn den braucht Ihr eTGE nicht mehr.

Viele Teile eines herkömmlichen Verbrennungsmotors sind aufgrund des alternativen Antriebs beim Elektroauto nicht notwendig. Dazu gehören zum Beispiel die Motorkomponenten wie Luft-, Kraftstoff- und Ölfilter oder auch die Motorkühlung. Weitere Verschleißteile wie die Auspuffanlage, Kupplung oder Schaltgetriebe entfallen ebenfalls. Die fehlenden Schleifkontakte der Drehstromsynchronmotoren machen die Motoren wartungsfrei. Somit werden allein schon durch die weniger verbauten Komponenten die Wartungskosten deutlich gesenkt.

Individuelle Aufbaulösungen von MAN

Standard ist kein Massstab

  • Beratung auf höchstem Niveau
  • Maßgeschneiderte Qualität bis ins kleinste Detail
  • Vielfältige Ausbaumöglichkeiten

Zu MAN Individual

Johan Laurell, Chief Sustainability Officer, IKEA Dänemark

Uns ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und deshalb haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, unsere Transportlogistik bis zum Jahr 2025 vollständig umzustrukturieren. Die Investition in die sieben MAN Fahrzeuge ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Johan Laurell, Chief Sustainability Officer, IKEA Dänemark
Europaweit verfügbar
Ihr individuelles 360° Mobilitätskonzept

Ihr individuelles 360° Mobilitätskonzept

Über 100 Kunden konnten wir bereits von unseren MAN Transport Solutions überzeugen - europaweit! Nutzen auch Sie die Möglichkeit zur individuellen Beratung für Ihren Umstieg auf alternative Antriebe.
Beratungsgespräch vereinbaren

Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt

Vereinbaren Sie jetzt Ihre Probefahrt mit dem MAN eTGE. Ihr Kundenberater macht gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen aus.

Marketing-Einwilligung

Das Logo der MAN Now Over-the-Air Software-Upgrades neben einem MAN TGE.

Over-the-Air Software-Upgrades für Ihren MAN TGE

MAN Now bringt Software-Upgrades zu Ihnen - ohne Stopp in der Werkstatt. Dank moderner Over-the-Air Technologie werden die Funktionen direkt an Ihr Fahrzeug übertragen. So kommt Ihr Transporter beispielsweise mit MAN EfficientRoute – den aktuellen Karten- und Verkehrsdaten – immer auf dem schnellsten Weg ans Ziel.
MAN Now kennen lernen

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Sie haben Fragen?

Beratung? Am besten persönlich: